XP-Fan 234 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Hallo, du installierst den neuen Server. Du machst diesen zum Member Server. DC Promo ausführen. DNS und wenn vorhanden WINS replizieren. Dann beachte !! : Übertragung und Übernahme von FSMO Und für 2003: Anzeigen und Übertragen von FSMO-Funktionen in Windows Server 2003 Danach kannst du den alten vom Netz nehmen wenn alles funktioniert. Genauere Anleitungen gibts hier an Board zu Hauf, bitte selbst mal die Suche bemühen.
hoschi2 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 Wie sieht das ganze lizenztechnisch gesehen aus wenn ich dafür die gleiche Lizenz wie auf dem vorhandenen Server nehme ? (nur solange bis der server läuft) rechtlich gesehen wahrscheinlich nicht legal ,auch wenns nur eine stunde ist aber technisch ? überprüfen die Server gegenseitig ihre Seriennummern und verweigern den dienst wenn es die gleichen sind ?
XP-Fan 234 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 rechtlich gesehen wahrscheinlich nicht legal Willst du jetzt eine Antwort hierzu haben Beachte Punkt 8/ 3
hoschi2 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 Willst du jetzt eine Antwort hierzu haben ja. oder soll ich mir für den kleinen Spass von 2 h extra eine W2k3 Lizenz kaufen ? Ich hab ja nicht vor irgendetwas in der Richtung dauerhaft zu betreiben, also ist dein Verweiss auf Punkt 8/ 3 definitiv fehl am Platze. Trotzdem Danke für die Hilfe.
grizzly999 11 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 rechtlich gesehen wahrscheinlich nicht legal Korrekt. Anm. FSMO: Die FSMO Roles müssen nicht manuell übertragen werden wenn man den DC sauber herunterstuft. Er übergibt die Roles einem anderen DC, wenn nur ein weiterer da ist, ist di Auswahl einfach ;) grizzly999
hoschi2 10 Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Ja, den musst du neu installieren und bei der Instalallation angeben, dass er ein BDC sein soll. Als Domäne muss der NetBIOS-Domänenname der 2003 Domänen angegeben werden.Synchronsisiert wird der BDC vom PDC-Emulator der 2003 Domäne (ein 2003 DC, normalerweise der erste DC, der in der Domäne aufgesetzt wurde) U.U. kommt jemand und gibt dir den Link auf ein tolles Tool von einem Dritthersteller (Name vergessen), das einen NT member Server zum DC ... und umgekehrt. Ich rate von diesem Tool ab ;) grizzly999 bei mir kommt immer folgende Meldung bei der Installation nach der Netzwerkkonfiguration: Verbindung zum Domänencontroller für diese Domäne nicht möglich .Sie haben einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Kennwort eingegeben. Gebe ich einen falschen Domänennamen an ,sagt er mir dass diese Domäne nicht gefunden wurde. Also muss er vorher zumindest die Domäne gefunden haben. Vielleicht falsche Sicherheitseinstellungen am server ?
hoschi2 10 Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 ich hab kein bock mehr auf die NT-***** :mad:
IThome 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Schalte mal, falls noch nicht geschehen, das SMB-Signing auf dem DC ab und überprüfe Deine WINS-Konfiguration (der NT und der DC sollten den WINS-Server eingetragen haben). Wenn das dann mal klappen sollte, schau mal hier ... http://www.mcseboard.de/post96-591595.html falls Bedarf besteht .
hoschi2 10 Geschrieben 26. August 2006 Autor Melden Geschrieben 26. August 2006 Das mit dem SMB - Signing usw funktioniert leider nicht . Ich kann mit dem NT Server erst auf die Domäne zugreifen und ihn einbinden, nachdem ich Service Pack 6 installiert habe. 1.Gibt es eine Möglichkeit eine NT Server Installations CD mit SP6 zu erstellen , wie zB die Einbindung der ServicePacks in XP ? Wenn ja wird die Installationsroutine von NT überhaupt den SP berücksichtigen, so dass man sich an der Domäne anmelden kann ? Eine automatische Installtation des SP nach der des OS bringt natürlich nix. 2.Kann man einen NT Server nach einer normalen Installation als Member Server nachträglich noch zu einem BDP für eine 2003er Domäne machen ?
IThome 10 Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 Mit irgendwelchen dubiosen Tools schon, normalerweise wird die Rolle des Servers aber bei der Installation angegeben ... Hast Du SMB-Signing deaktiviert ?
hoschi2 10 Geschrieben 26. August 2006 Autor Melden Geschrieben 26. August 2006 Hast Du SMB-Signing deaktiviert ? ja welche dubiose Tools. die brauche ich :shock:
IThome 10 Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 Funktioniert es so ? Cannot Add Windows NT 4.0 BDC to a Windows 2000 Domain Bezieht sich auf eine 2000 Domäne, ich weiss nicht, ob man das bei 2003 auch machen kann/muss ... Dieses Tool zum Beispiel, Grizzly z.B. rät davon ab (siehe #4), ich habe es noch nie probiert Admins-Tipps.de - UPromote Programmbeschreibung Die Namensauflösung muss beim Joinen auch passen ... Allerdings frage ich mich auch, warum das unbedingt ein DC sein soll ?
lefg 276 Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Ich möchte nochmals auf die Frage zurückkommen von Dr. Melzer, wozu ein NT-BDC in eier W2k3-Domäne gut sein soll? Die Antwort hinsichtlich der Lizenz war irrelevant. Meint der TO etwas, bei Ausfall des PDC-Emulators würde der BDC dessen Rolle übernehmen können?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden