Herbert Leitner 10 Posted June 20, 2003 Report Posted June 20, 2003 Hallo! Windows 2k/XP haben ihn bereits, gibt es auch für Win9x/NT einen Standard TCP/IP Druckport? Soweit ich geshene habe, laufen die Printserver von (zumindest) HP und Xerox auf dem (TCP?) Port 9100. Wie kann ich unter Windows 9x/NT auf die IP-Adrese drucken, ohne die jeweilige Software des Herstellers (HP JetAdmin, Xerox ...) installierne zu müssen. Gibt es von MS einen Standard TCP/IP Druckport für o.g. Systeme? Xerox z.B. liefert zumindest beim DC428 einen Standadport für Win9x/ME mit. Noch ne Sache: Wie sieht das mit LPD/LPR aus. Viele Printserver unterstützen dieses. Wenn ich einen LPR - Port einrichte, dann werde ich nach einem "Warteschlangennamen auf dem Printserver" gefragt. Nun habe ich in der Dokumentation zu dem Xerox DC428 alles gefunden, nur keinen LPD - Namen. Ist dieser Name notwendig oder optional? Könnte es sein, daß der Namen nur (??) dann von Bedeutung ist, wenn es auf der Maschine mehrere LPD - Warteschlangen gibt? tks! Herbert Quote
klausk 10 Posted June 20, 2003 Report Posted June 20, 2003 Warteschlangenname bei Xerox - ruf die Hotline von Xerox an und frag die nach den Daten. Bin bei Xerox-Druckern auch schon mehrmals beinahe verzweifelt, da Dokumentation und Realität sehr wenig miteinander zu tun hatten ... Der Warteschlangenname muß stimmen, sonst bekommst Du keinen Zugriff. Unter NT kannst Du LDP/LPR nachinstallieren, wie es mit W9x/ME aussieht, kann ich nicht sagen. Xerox-Drucker (die größeren Modelle zumindest) haben, soweit ich weiß, ein Unix/Linux-System eingebaut. Daher kannst Du die auch über LDP ansteuern. Quote
Herbert Leitner 10 Posted June 20, 2003 Author Report Posted June 20, 2003 Hallo! Über das Webinterface komme ich auf den eingebauten Printserver in dem Xerox DC428 Drucker. Dort läßt sich alles (???) mögliche konfigurieren. Nur kein LPD - Name. Wie sich Xerox das vorstellt ist mir nicht klar. Zumal auch in der Dokumentation nicht darauf eingegangen wird, und kein Name der Printwarteschlange zu finden ist. Ich habe bei der Einrichtung des LPD Ports an der NT Maschine den Namen "LPD" verwendet. Und siehe da, es geht. Die Sache mit dem Standard - TCP - Druckport geht mit nicht aus dem Kopf. Wenn ich für jeden Drucker den vom Hersteller zur Verfügung gestellten Druckport verwenden muss, dann versaue ich mir jede Maschine. Das es mit einem einzigen Standard - Druckport geht, zeit Windows 2k. Würde ich einen solchen für NT/9x bekommen, könnte ich auf einen Schlag alle meine Drucker ansprechen. Gruß! Quote
klausk 10 Posted June 20, 2003 Report Posted June 20, 2003 Der Warteschlangen-Name ist m.W. bei Xerox fest vorgegeben, allerdings nicht bei jedem Drucker identisch. Warum richtest Du die Drucker nicht an einem W2k-Server ein und gibst sie dort frei? Dann kümmert sich der Server um die Verarbeitung der Druckjobs und nicht die einzelnen Clients. Quote
zuschauer 10 Posted June 20, 2003 Report Posted June 20, 2003 Hallo Herbert Leitner ! Es gab mal von der Uni Texas ein Programm namens Acits, mit dem waren auch TCP-Drucker unter Win9x/ME möglich. Für den privaten Gebrauch wurde es kostenlos angeboten. Für kommerzielle Nutzer gab es einen Link auf der Homepage. Ich hab den Link nicht wiedergefunden, die Software gibt es nur noch für Studenten der Uni. Vielleicht findest Du bei google noch was unter acits + lpr. Ansonsten ist der Lösungsvorschlag von klausk aber vorzuziehen. ;) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.