Jump to content

logisches Laufwerk im laufenden Betrieb klonen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Tag!

 

Wir haben nun unser RAID-System erweitert und möchten nun das Logische Laufwerk E, das sich noch auf anderen Platten befindet auf das RAID übertragen.

 

Das aktuelle LW E: belegt einen Platz von 180GB.

Auf dem neuen freien Speicherplatz stehen 270GB zur Verfügung.

 

Frage:

Wie klone ich nun effizient und problemlos diese Daten von der alten Platte auf das neue logische Laufwerk? Am besten natürlich mit so wenig Ausfall wie möglich.

 

Ich habe da an einen Online-Clone gedacht (ev. mit Acronis TrueImage?) und dann via Start-CD ein erneutes klonen der Differenz + Ändern der beiden Laufwerksbuchstaben. Die Windowsfreigaben müssten ja dann erhalten bleiben, oder?

 

Besten Dank und viele Grüße aus Salzburg,

 

Mario.

Link zu diesem Kommentar

Hi!

Wenn Du mit Acronis die entsprechenden Partitionen clonst, bleiben die Freigaben und Berechtigungen erhalten.

Wenn Du nen Acronis Enterprise Server hast, kannst Du ja auch den Agenten auf die beiden Maschinen verteilen (erfordert alllerdings einen reboot). Dann kannst Du im laufenden Betrieb nen Image ziehen, und diese auch wieder auf den neuen Server einspielen. Geht meist auch deutlich schneller, das unter Windows zu machen, als von der CD zu booten.

 

Gruß

 

Koten

Link zu diesem Kommentar

Hi Mario,

schliesse mich da mal Gerhard an. Blicke die Problematik irgendwie grad nicht.

 

falls es ein dynamischer Datenträger ist, kann Windows diesen auch erweitern (=180+270)
..kommt hier ja wohl nicht in frage, da "270" Teil des RAIDS ist und "180" eine Partition auf einer anderen - non-RAID Platte.

 

Was fürn RAID ist es und um was für Daten handelt es sich denn?

Je nachdem wenn es mit einfachem Kopieren oder per Backupsoftware nicht getan ist, dann halt Image der E-Partition ausm Betrieb.

Sonst (per BootCD) wäre event. zu Testen, ob der Controller von Acronis unterstützt wird!?

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen an alle!

 

warum so umständlich?

*) backup ziehen

*) lw buchstaben ändern

*) backup zurückspielen

dies kann man auch gleich als test für den ernstfall ansehen.

 

Gerhard, das klingt schon logisch.

Es handelt sich um ein logisches Laufwerk mit 180GB wichtiger Daten, die hochverfügbar sein sollen. Die NTFS Rechte bleiben ja beim Einspielen der Sicherung erhalten, doch sind auch viele Freigaben definiert. Wenn ich den LW-Buchstaben im laufenden Betrieb ändere und die Daten zurückspiele, was passiert dann mit den Freigaben? Ich befürchte lediglich, dass Windows irgendwie checkt, dass die Daten zu den Freigaben nicht da sind und die Freigaben löscht, o.ä..

 

Wenn dem nicht so ist, wäre die Backup-Restore Lösung natürlich perfekt und auch die Wiederverfügbarmachung der Daten, wenns nicht funktioniert (einfach LW-Buchstaben ändern).

 

Hat da wer Erfahrung?

 

Besten Dank und viele Grüße,

Mario.

 

ps. Dynamische Datenträger bringen mir in diesem Fall nichts, weil es sich um zwei unterschiedliche Festplattensysteme handelt, ich jedoch die Daten aber von einem- zum anderen Festplattensystem klonen möchte.

Link zu diesem Kommentar

Was spricht eigentlich dagegen, dass das neue Laufwerk (Partition) nach der

Überspielung der Daten den gleichen Buchstaben ->E<- bekommt?

Das originale "E" bekommt entweder keinen Buchstaben verpasst oder

irgendwas freies?

 

"Überspielen" mit NTFS-Rechten kannst du problemlos mittels XCopy oder Robocopy.

 

Ich sehe da nicht die geringsten Probleme.

Link zu diesem Kommentar

Habe gerade mal getestet (win2k3):

 

- Order angelegt

- freigegeben

- Backup mit NTBackup

- Ordner gelöscht (Sind Sie sicher ... der Ordner ist freigegeben ...)

- Freigabe war auch weg

- Backup eingespielt

- Freigabe war immer noch weg.

 

Nächster möglicher Test:

Du könnstest - nach dem klonen - Deinem jetzigen LW E: den Laufwerksbuchstaben entziehen und dem geklonten LW nun E: geben. Vielleicht bleiben dann die Freigaben erhalten.

 

Wieviele Freigaben sind es denn ?

 

Gruß Kai

Link zu diesem Kommentar

@hh2000:

Deine Idee mit der Windows-Spielgelung wäre genial, doch das geht leider nicht, da die zu klonenden Daten auf zwei Festplatten verteilt sind (übergreifendes Volume). Ansonsten wäre die Idee wirklich spitze, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Man könnte eventuell versuchen das übergreifende Volume wieder aufzuheben, aber ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist (ohne Datenverlust), auch wenn sich die Datenmenge auf eine der Platten ausgeht.

 

ich glaube, die einzige möglichkeit ist, die platte im offline-modus zu klonen (mit boot-cd oder so) und im selben offlinemodus die laufwerksbuchstaben zu ändern.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...