DrLoop 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, wie schon oben geschrieben, muss der interne DNS-Namen des DNS-Servers zwingend zb. hanswurst.schnitzel.local heissen? Oder kann man das .local weglassen? Is eine kleine Diskussion hier bei uns im MCSE-Kurs :) Gruss Loop
IThome 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Man kann das .LOCAL weglassen , wenn man es aber tut , ist eine sogenannte Single Label DNS Domain. Microsoft empfiehlt diese Konfiguration nicht, da per Default die Clients und die Server sich nicht in solchen Zonen registrieren. Solche Fehlkonfigurationen treten häufig nach Updates von NT 4 Domänen auf ... Abhilfe gibt es aber hier ... http://support.microsoft.com/kb/300684/en-us
XP-Fan 234 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, du kannst das .local ersetzen durch eine andere Endung, aber Endung mit.xxx ist Pflicht für eine saubere DNS Struktur.
grizzly999 11 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Nicht nur dass. Es gibt hier ein paar wenige Threads im Board, die deutlich die technischen Probleme aufzeigen ohne .xxx, z.B. Probleme mit der dyn. Registrierung u.a. grizzly999
DrLoop 10 Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2006 danke, das wollt ich hören... :) ich stand da grade nämlich alleine da mit der meinung, das es ohne .local probleme geben könnte! :cool: hatte es nämlich mal auch ohne .local gemacht, und DNS hat nicht richtig funktioniert.... wusste bisher halt nur, das in jedem buch und jedem tutorial .local empfohlen wird, aber nu auch warum! :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden