Jump to content

Namensauflösung von PCs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo *,

 

ich habe hier einen Rechner bei dem die Namensauflösung der UNC Pfade nicht mehr funktioniert. Wenn ich in der Adresszeile des Explorers \\Server eingebe, dann bekomme ich einen Fehler. Über die IP-Adresse \\192.168.7.9 geht es.

 

Was läuft da schief?

 

THX4Your Help

Geschrieben

Der Fehler liegt vermutlich im Bereich netbios:

 

- start den PC neu, einfachste Möglichkeit den netbios cache zu löschen.

- disable Deine firewall, sie könnte eventuell die netbios ports blocken.

- checke die Netzwerkkonfiguration, ob unter TCP/IP -Erweitert - auf dem Kartenreiter wins das netbios deaktiviert ist.

 

Zweite mögliche Fehlerquelle wäre der dns server.

 

Gruss

Rakli

Geschrieben

NetBT ist nur ein Weg, mit einem anderen PC zu kommunizieren und absolut nicht notwendig (bei W2K,XP,2003). Selbst wenn es deaktiviert wird , kann der Client via \\SERVER auf einen Host via SMB Direct Hosting zugreifen, daher denke ich, dass es ein Namensauflösungsproblem ist , was natürlich auch an fehlerhaften DNS- WINS- oder HOSTS- oder LMHOSTS-Einträgen liegen kann (den lokalen Cache kannst Du mit ipconfig /flushdns und nbtstat -R löschen und mit ipconfig /displaydns und nbtstat -c anschauen), aber schauen wir mal ...

Vielleicht postest Du mal IPCONFIG /ALL ...

Geschrieben

Hm, irgendwie wissen wir noch gar nicht , ob die Namensauflösung auf diesem Rechner generell nicht funktioniert oder nur zu diesem Server nicht und ob die anderen auch Probleme haben, dieses Server zu erreichen ...

Geschrieben

Hallo Leutz,

 

vieln Dank für eure raschen Antworten. Das Problem habe ich jetzt lokalisiert aber noch nicht behoben.

 

Ich habe gestgestellt, dass es der einzige client im Netzwerk mit diesem Problem ist und dass dieser Fehler nur dann auftritt, wenn ich versuche eine Freigabe auf einem der Linux Fileserver zu mappen. Bei Windows Freigaben gibt es da keine Probleme.

 

In Betrieb ist Samba 3.14a auf Debian, die Authentifizierung geht über LDAP. Ich habe mir schon Samba's Logdateien angeschaut, aber finde keinen richtigen Fehler. Naja, wer suchet der findet....

 

THX!

Ultraschall

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...