Jump to content

Netzlaufwerk dauerhaft verbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, in einem Netzwerk mit einem Win2003 Server und viert WINXP sollen die Workstation mit bestimmten Netzlaufwerken dauerhaft mit dem Server verbunden sein. Leider muss der User die Netzlaufwerke bei jeder Anmeldung erneut mit Kennwort bestätigen, obwohl ich beim Einrichten der Verbindungen angeklickt habe, dass diese Verbindung jedesmal stattfinden soll.

Wie kann ich es erreichen, dass die User nicht jedesmal das Passwort für den Server eingeben müssen und dass die Netzlaufwerkverbindung automatisch geschieht?

Danke für eure Hilfe im Voraus.

 

Gruß

Geschrieben

Der Server heisst Fileserver, die Freigabe Daten, der User heisst User1

NET USE F: \\FILESERVER\DATEN /USER:FILESERVER\USER1 /SAVECRED

es wird nach einem Kennwort gefragt und nach korrekter Eingabe verbunden ...

edit:

Sorry, es muss so heissen

NET USE F: \\FILESERVER\DATEN /SAVECRED

Es wird nach Benutzername und Kennwort gefragt

Geschrieben

Die Abfrage nach Benutzernamen und Kennwort kommt danach ...

Wenn Du das Passwort gleich übergeben willst , dann schreibe

NET USE F: \\SERVER\FREIGABE /USER:SERVER\USER1 <Passwort>

in eine .CMD Datei und die in die Autostartgruppe zum Beispiel ...

Noch besser wäre es, wenn Du die Benutzername/Kennwort Kombination der Benutzer auf den Workstations auf dem Server anlegst, dann brauchst Du gar keine Kennwörter mehr eingeben ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...