menkee 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 ich kanns ja nicht kopieren, da ich vom client nicht auf die Netzwerkumgebung komme, ich schreibe im moment vom server aus. Soll ich alles abschreiben?
IThome 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hehe, ach ja, hast ja recht :D Hast Du die Möglichkeit, den Client direkt via Crossover an den Server oder an ein Notebook zu hängen ? Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige ?
menkee 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 DHCP ist nicht aktiviert.....falls das was bringt. Leider habe ich kein Crossover hier zuhause
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hallo, USB Stick, Diskette ... ipconfig /all >ip.txt Copy & Paste ;)
menkee 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Habe doch ein Crossover gefunden, angeschlossen und kann den Server anpingen
IThome 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Also der Switch ? Einstellung der Karte ? Doppelte IP-Adresse ? Gib ihm mal die 192.168.1.243 und pinge dann vom Server die 192.168.1.10 an ...
menkee 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 C:\Dokumente und Einstellungen\Home>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : hijack Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com Gigabit LOM (3C940) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-40-52-53 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
IThome 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Mach mal wie in #21 und bitte auch IPCONFIG /ALL vom Server ...
menkee 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hier also IPCONFIG vom Server Meinst du das Pingen mit Crossover Kabel? C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.LONDON>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : london Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : company.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : company.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet -NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-4F-0A-E8-25 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.30 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.30 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.1.30
menkee 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Habe die IP so geändert wie du bei #21 erklärt hast und ich kann nicht pingen auf 192.168.1.10
IThome 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wenn beide am Switch hängen ? Wer ist denn da noch drauf ?
menkee 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Ein zweiter Client...(Laptop), der an der Domäne angeschlossen ist und auch einwandfrei funktioniert.
IThome 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Trenne mal alles vom Switch ausser dem Server und dem Client (ist der Switch im Router oder extra?) . Wenn der Router auch der Switch ist , trenne alles ausser dem Client und pinge dann nochmal den Router an. Hast Du noch einen anderen, kleinen Switch liegen ?
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Gib ihm mal die 192.168.1.243 und pinge dann vom Server die 192.168.1.10 an ... Wenn er das am Client macht gibts nen Eigentor :rolleyes: Pinge dann mal die 192.168.1.243 an, oder ?
IThome 10 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Ich will auf doppelte IP-Adresse hinaus ... Verdammt, dann muss der Arp-Cache vorher geleert werden ... ARP -D , hab ich vergessen zu schreiben :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden