Jump to content

Exchange Empfängerrichtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich betreibe einen Exchange Server 2003. Der nimmt eMails für die Domain "meinedomain.de" an. Jetzt sollen die Empfängerrichtlinien so erweitert werden, dass der Exchange auch die Mails für

meine-domain.de

meinedomain.com

meine-domain.com

meinedomain.ag

meine-domain.ag

usw. annimmt. diese Domains habe ich auch im Exchange alle in die Empfängerrichtlinen eingetragen und die aktualisierte Richtlinie auch angewendet.

Nur leider erscheinen im AD bei den EMail-Adressen die neuen Mail-Adressen nicht. Ich habe schon mal eine Nacht gewartet und auch den Server neu gestartet.

 

Da es ein zu großer aufwand wäre, alle Adressen per Hand einzupflegen, bräuchte ich bitte eure Hilfe!

Habt ihr eine Idee, wie man das am schnellsten machen kann, bzw. was ich falsch mache!?

 

PS: in den Benutzerprofilen ist das Häckchen "eMail-Adressen anhand von empfängerrichtlinie aktualisieren" gesetzt.

 

MfG Nizzmo

Geschrieben

hallo guenther,

 

danke für die schnelle antwort! ich hab mal dannach gesucht, aber da steht auch nur, dass man den rus mal neu erstellen, bzw. laufen lassen soll....

das habe ich im vorfeld auch schon mal gemacht, aber vergessen in meinem ersten beitrag zu erwähnen!

das hat aber leider auch keine besserung bewirkt :(

Geschrieben

Hallo Nizzmo,

 

die richtigen Platzhalterzeichen hast Du verwendet, oder? Z.B. %g.%s@meinedomäne.com für Vornamen und Nachnamen?

 

Wir hatten mal das Phänomen, dass Adressen anhand der Richtlinien nicht eingetragen wurden, sobald man dem Benutzer eine Adresse von Hand eingetragen hatte. Nachdem wir das Feld komplett leer ließen, ging es.

 

Gruß,

Frauke

Geschrieben
Hallo Nizzmo,

 

die richtigen Platzhalterzeichen hast Du verwendet, oder? Z.B. %g.%s@meinedomäne.com für Vornamen und Nachnamen?

 

Wir hatten mal das Phänomen, dass Adressen anhand der Richtlinien nicht eingetragen wurden, sobald man dem Benutzer eine Adresse von Hand eingetragen hatte. Nachdem wir das Feld komplett leer ließen, ging es.

 

Gruß,

Frauke

 

Hallo,

 

ja, die platzhalter habe ich verwendet! daran kann es nicht liegen!

 

wegen der leeren Felder: bei mir haben schon alle User eMail-Adressen, weil das ganze auch produktiv läuft. da kann ich nix rauslöschen, oder ähnliches damit anstellen... :(

 

MfG

Geschrieben

Hallo,

 

jetzt hat es komischerweise funktioniert. Fragt mich bitte nicht, wieso :)

Aber der RUS hat auf jedenfall die fehlenenden Domains eingetragen.

 

Trotzdem vielen dank für eure Hilfe!

 

MfG

Nizzmo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...