Cooper83 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Hat jemand anders, der sich auch hinter der Firewall befindet, ähnliche Probleme ? Nein, es ist nur dieses eine Noteook, was solche schmerzen bereitet.. Auch im internen Netzwerk..
IThome 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Du solltest jetzt, nachdem Du die IP-Adresse des DNS-Servers umgestellt hast, den Test im internen Netzwerk durchführen. Funktioniert es da, ist es die Firewall, die das Problem verursacht ...
Cooper83 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Nagut.. ich werde mal gucken.. falls ich das irgendwie gelöst bekomme, dann melde ich mich nochmal.. Danke aber trotzdem für Eure hilfe und Eure Bemühungen.
Cooper83 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Hi.. abe nocheinmal in dem Ereignisprotokoll nachgeguckt. Da steht jetzt ein Fehler drin: Bereich Anwendung: Typ: Fehler Quelle: Userenv Kategorie: keine Ereigniskennung: 1053 Text: Der Benutzer oder Computername kann nicht ermittelt werden. (Ein interner Fehler ist aufgetreten.). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Ich habe zwar noch nicht so viel Ahnung dafon, aber könnte es sein, dass das Computerkonto in der AD zerschossen ist? Systemereignisse: Typ: Warnung Quelle: LSASRV Kategorie: SPNEGO Ereigniskennung: 40960 Text: Das Sicherheitssystem hat einen Versuchten Herunterstufungsangriff für den Server cifs/domain des kunden festgestellt. Der Fehlercode des Authehtifizierungsprotokolls Kerberos war "Es stehen momentan keine Anmeldeserve zur Verfügung, um die Anmeldeanforderung zu verarbeiten. (0xc000005e) Ok, da muss ich passen.. was bedeutet das genau? Ist das auch ein Grund?
IThome 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Ich denke eher, dass DNS nicht richtig funktioniert und er deswegen die Dienste des DCs nicht findet (nur den Hostnamen auflösen zu können reicht nicht aus). Hast Du eigentlich Zugriff auf den DC ? Du kannst auch via NSLOOKUP die notwendigen Einträge überprüfen (In dem Link ziemlich weit unten stehen die Records, die abgefragt werden müssen) http://support.microsoft.com/kb/816587/en-us
Cooper83 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2006 nicht direkt.. nur über meinen chef.. warum?
IThome 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Um das Problem in den Griff zu bekommen ... :) (aber erst, nachdem Du den Rechner in das Netzwerk des DCs geklemmt hast)
Cooper83 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Ich habe mal aus diesem Artikel das mit dem NSLOOKUP gemacht und da sind SRV service locations eingetragen. für insgesammt 4 Server. der 10.101.x.x ist auch dabei. Mit IP, Namen, Port, prio und svr hostname...
lefg 276 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Wo kann man denn die Verbindungsgeschwindigkeit ändern ? Du hattest ja in einem vorherigen Post eine Vermutung dahingehend geäußert. Eigenschaften der Netzwerkumgebung, Eiegnschaften der LAN-Verbindung, Verbindung herstellen unterv Verwendung von... Konfigurieren, Erweiterte Einstellungen, Medientyp. Ausserdem kannst man es mal mit dem Duplexmodus auch probieren. Es kann sein, die Hardware des Interfaces kann nicht richtig mit der des Ports am Switch zusammenwirken. Oftmals soll es auch am Treiber liegen. Ich kann das zwar so nicht wirklich bestätigen, es wurde aber schon oft berichtet, nach Erneuerung des Treibers war es paletti.
IThome 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Warten wir mal ab, was passiert, wenn Du die Einstellungen der Netzwerkkarte vorgenommen hast und den Rechner mit korrektem DNS-Server im Subnetz des DCs startest ...
Cooper83 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Also die Firewall kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Die Netzwerkkarteneinstellungen habe ich jetzt auf 100Mbit/s Full Duplex gestellt. keine Veränderung.
IThome 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Also ist der Rechner jetzt im Subnetz des DCs angeschlossen worden , so dass er ungefilterten Kontakt zu ihm hat und als bevorzugter DNS-Server ist ein DC eingetragen, auf dem ein DNS-Server läuft ?!
lefg 276 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Also die Firewall kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Die Netzwerkkarteneinstellungen habe ich jetzt auf 100Mbit/s Full Duplex gestellt. keine Veränderung. Wurde der Treiber schon erneuert? Ist denn nach der Anmeldung ein Zugriff mit dem Explorer auf das netzwerk, auf Ressourcen möglich, befriedigend schnell?
Cooper83 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Also ist der Rechner jetzt im Subnetz des DCs angeschlossen worden , so dass er ungefilterten Kontakt zu ihm hat und als bevorzugter DNS-Server ist ein DC eingetragen, auf dem ein DNS-Server läuft ?! Ja.. Wurde der Treiber schon erneuert? Ist denn nach der Anmeldung ein Zugriff mit dem Explorer auf das netzwerk, auf Ressourcen möglich, befriedigend schnell? Nein, den Treiber habe ich noch nicht aktualisiert. Das mit dem Zugriff auf Ressourcen werde ich gleich mal testen..
IThome 10 Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Wenn Du mal mit rechts auf Dein Laufwerk C: klickst - Eigenschaften - Freigabe und Sicherheit - Sicherheit - Hinzufügen Kannst Du unter Pfade "Gesamtes Verzeichnis" und die Domäne sehen ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden