Jump to content

Exch.2003 Datenbank reparieren - Bitte um kurzen Abfolgecheck meiner Schritte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Haben nun seit kurzem Sicherungsprobleme unserer Exchange 2003 Datenbank. Darüber hinaus lassen sich bei manchen öffentlichen Ordnern die Rechten nicht mehr einsehen (unspecified Error) und die Vollindexierung lässt sich ebenfalls nicht aktivieren (zu wenig Recht, obwohl absolut alle Rechte vergeben sind). Wir sind vor ca. einem halben Jahr von Exchange 5.5 auf Exchange 2003 mithilfe der bekannten Migrationsschritte umgestiegen. Ich vermute, dass da (wieder mal) irgendwas nicht richtig hingehaut hat.

 

Nun möchte ich die Datenbanken reparieren und hab mir folgendes überlegt:

 

1. Exchange Dienste beenden

2. Exchange Ordner inkl. Datenbanken offline sichern

3. Exchange Dienste starten

4. Bereitstellung des Informationsspeichers aufheben

5. ISINTEG -s SERVERNAME -fix -test alltests (so lange, bis keine Fehler mehr)

6. ESEUTIL /P „priv1.edb“ /Se:priv1.stm /Te:\tempdb.edb (DB Reparieren)

7. ESEUTIL /D „priv1.edb“ /Se:priv1.stm /Te:\tempdb.edb (DB offline Defragmentieren)

8. ISINTEG -s SERVERNAME -fix -test alltests (so lange, bis keine Fehler mehr)

9. Bereitstellung des Informationsspeichers wiederherstellen

10. Exchange Dienste starten

 

...das ganze natürlich für beide Informationstores

 

Ich glaube, dass dies der effizienteste Weg einer Reperatur ist. Die Daten müssen wieder

sicherbar sein und ich habe keine Lust mich da auf extrem-Alternativ-Reperatursuche zu begeben.

 

Was sagt ein Kollege dazu? Habe ich vielleicht was vergessen?

 

Besten Dank und viele Grüße aus dem sonnigen Salzburg,

 

Dermario.

Geschrieben

Welche Fehler werden denn beim Backup angezeigt (Sicherungsprogramm und Anwendungsprotokoll)? Werden auch beim Aufruf der defekten Ordnerrechte Fehler im Anwendungsprotokoll geloggt?

 

Normalerweise sollte man zuerst versuchen, das letzte komplette Online-Backup zurückzusichern, und dann die aufgelaufenen Transaction-Logs zu wiederholen, bevor zu Reparaturwerkzeugen gegriffen wird. Vor allem steht natürlich eine komplette Offline-Sicherung (DB+Logs), wie du geschrieben hast.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...