sprostka 10 Report post Posted June 20, 2006 Hallo, ich habe ein Problem in einer W2K3 Domäne mit XP und W2K Clients. Die Clients sind z.T. mittels lokaler Richtlinien konfiguriert und dann geclont worden. Dass war noch in der NT 4.0 Domäne. Nun sind die migriert worden (ADMT) und ziehen sich nur z.T. die in der Domäne konfigurierten GPOs (Domänen- und OU Ebene). grresult sagt das auch ganz klar, aber wieso zieht dann die lokale Richtlinie? Definition ist doch, dass die Domänen GPO die lokalen Einstellungen überschreibt. Wie kann ich die Einstellungen auf allen Clients möglichst einfach zurücksetzen (not configured)? Hauptsächlich gehts dabei um Einstellungen in den ADMs, ein secexit mit import der setup security scheidet also aus. Vielen Dank für eure Hilfe, Stefan Quote Share this post Link to post
zahni 282 Report post Posted June 20, 2006 Wie wurden die Rechner geclont ? Wurde die SID mit Sysprep geändert ? -Zahni Quote Share this post Link to post
sprostka 10 Report post Posted June 20, 2006 Genau, die wurden geclont (aktuell mit acronis) und die SID mittels sysprep geändert. Quote Share this post Link to post
IThome 10 Report post Posted June 20, 2006 Hm, eventuell hilft ein SECEDIT /CONFIGURE /DB SECEDIT.SDB /CFG C:\WINDOWS\INF\DEFLTWK.INF /OVERWRITE Quote Share this post Link to post
sprostka 10 Report post Posted June 20, 2006 Hallo, der hilft hier nicht, da es um Einstellungen aus den ADMs geht, nicht um Einstellungen aus z.B. "setup security.inf". Gruß, Stefan Quote Share this post Link to post
sprostka 10 Report post Posted June 22, 2006 Hallo, geholfen hab ich mir, inden ich von einer frisch installierten W2k Maschine das Verzeichnis groupPolicy genommen und auf den anderen Maschinen das dort vorhandene damit überschieben habe. Das Ergebnis sieht gut aus. Stefan Quote Share this post Link to post