Jump to content

Domänenvertrauenseinstellungen Verwalten und Configurieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo leute!

 

1. wie genau können vertrauenseinstellungen im ad verwaltet werden?

 

unter AD Standorte und replikation oder? wenn ja was muss ich da machen damit ich einen server zum memberserver mache?

 

 

2.

und jetzt noch eine frage die zwar jetzt nichts mit dem zu tun hat.

habe volgendes Netzwerkszenario:

 

2x Windows 2003 Standard R2 1x DC und einmal 2. DC! da laufen dns wins dfs und die ganzen standard sachen halt!

 

jetzt möchte ich in dies umgebung einen Exchange 2003 hinzufügen kann ich da einen windows 2003 sbs nehmen und reicht es dem Exchange wenn er memberserver ist oder muss der der DC sein? oder reicht es wenn ich einen Backup dc einrichte ?

 

 

 

vg toby

Link zu diesem Kommentar
1. wie genau können vertrauenseinstellungen im ad verwaltet werden?
Das hat ja nun nichts mit Genauigkeit oder Ungenauigkeit zu tun. Oder was meinst du wirklich?
unter AD Standorte und replikation oder?
AD Domänen und Vertrauensstellungen
wenn ja was muss ich da machen damit ich einen server zum memberserver mache?
Einen Server der Domäne hinzufügen, wie eine Workstation!
Link zu diesem Kommentar
zu 1. das muss man ja in der standortverwaltung von ad einstellen oder ? weil ich das noch nicht genau weiß wo mann das macht ;)
Gibt es denn verschiedene Standorte oder Netze?
zu 2. also reicht es wenn der sbs auch in der domäne ist?
Ein SBS muss immer "in" einer Domäne, ein SBS muss immer der FSMO-Holder einer Domäne sein, der 1.DC, es geht nicht anders, es darf nicht anders sein.
Link zu diesem Kommentar

nein es ist alles in einem gebäude! ich möchte nur wissen wo die vertrauenseinstellungen im ad sind

 

also is der sbs dann e ******e weil der 1. dc sein sollte vom netz? weil ich wollte den eben als exchangeserver laufen lassen und nicht als 1.dc.... <- kann mich mit dem sbs nicht so richtig anfreunden! mit den komischen menüs und die komische assistenen installation

Link zu diesem Kommentar

Der SBS muss der FSMO-Halter sein, deswegen müssen die anderen DCs nicht entfernt werden. Weiterhin muss der beim SBS enthaltene Exchange auch auf dem SBS installiert werden. Vertrauensstellungen sind in einer SBS-Domäne nicht möglich. Vertrauensstellungen werden mit der MMC-Konsole Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen eingerichtet und verwaltet.

Die Assistenten des SBS sind nicht schlecht und helfen sehr, wenn man sich mit der Materie nicht richtig auskennt ...

Link zu diesem Kommentar
nein es ist alles in einem gebäude!
Standorte haben nicht unbedingt etwas damit zu tun, wo sich zwei Netze befinden. Die können sich in einem Raum, einem Gebäude, auf dem selben Grundstück, dem selben Planeten, dem selben Universum befinden. darauf kommt es nicht an. Es geht dabei um (geroutete) Netze.

 

Eine Vertrauensstellung kann zwischen zwei Domänen eingerichtet werden. Das ist unabhängig von Standorten und Netzen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...