Jump to content

DHCP verteilt die Adressen nicht richtig


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur dann, wenn ein Relay Agent eingesetzt wird, der an Stelle des Clients die Anfrage stellt. DHCP beruht auf Broadcast und diese passieren den Router nicht. Wird ein Relay Agent eingesetzt, "fängt" er diese Broadcasts ab und leitet sie gerichtet an den DHCP-Server weiter, der für das fremde Netz ein Scope zur Verfügung stellen muss. Aus welchem Scope er verteilen muss erkennt der DHCP-Server an einem vom Relay-Agent speziell gesetzten Feld im Anforderungspaket (GIAddr)...

Geschrieben
Dazu kann ich leider nichts sagen, wir werden im Netzwerk von extern betreut und die routen unsere Netze
Dann befrage doch mal bitte den Provider!

 

Wie ist das denn mit den anderen Clients in den Teilnetzen, erhalten diese ihre Adressen auch per DHCP oder werden die statisch adressiert.

Geschrieben

Alle Clints in den NEtzen bekommen DHCP Adressen, da diese ja nicht Ihren Platz verlassen fällt es nicht auf. Bei den Notebooks muss ich im DHCP Server die Adresse manuell löschen, auf dem Notebook durch den User (zum Glück besitzen die lokalen Adminrechte) eine feste IP des vorhandenen Netzes eintragen lassen. Wenn ich dann auf DHCP umstelle bekommt er auch eine Adresse.

Geschrieben
Dann bekommt er eine DHCP Adresse, aber erst nach dem ganzen Prozedere. Na der Client verlässt den Platz nicht, sind ja nur die ca 80 Notebooks betroffen.
Kennst du den Befehl Ipconfig für die Eingabeaufforderung? Geb dort mal ipconfig /? ein! Dann wird die Übersicht ausgegeben.

 

Mit ipconfig /renew soll die derzeitige IP freigegeben und eine neue angefordert werden. Vorausgesetzt, das Zugriffsrecht dafür ist ausreichend.

Geschrieben
Kennst du den Befehl Ipconfig für die Eingabeaufforderung? Geb dort mal ipconfig /? ein! Dann wird die Übersicht ausgegeben.

 

Mit ipconfig /renew soll die derzeitige IP freigegeben und eine neue angefordert werden.

 

vorher vielleicht noch IPCONFIG /RELEASE und IPCONFIG /FLUSHDNS

Geschrieben
vorher vielleicht noch IPCONFIG /RELEASE und IPCONFIG /FLUSHDNS

BEi denjenigen wo Rechte vorhanden sind ist es kein Problem, dennoch wird es keine Adresse geben. Ich habe die Leasezeit jetzt mal auf 5 Min. gesetzt und versuche es weiter :-)

Geschrieben
Wir haben einen DHCP Server aufgesetzt der unsere Standorte mit Adressen versorgen soll. Die LeaseZeit ist sehr hoch gesetzt, gleube 9 Tage sind es. Dennoc hsollte der DHCP Server doch erkennen wenn ich mich mit meinem Notebook auf die Reise mache und den Standort wechsel. Doch egal wo ich mich anmelde bekomme ich die festgehaltene Adresse zugewiesen und komme somit nicht ins Netz. Was tun?
Ich möchte einfach mal fragen: Wer ist wir? Wer hat den DHCP konfiguriert? Welche Position nimmst du ein? Hast du die Konfiguration des DHCP in Augenschein genommen? Bist du fachlich versiert, die Konfuguration zu beurteilen?

 

Betrifft das Problem nur das eine Gerät, wurde es schon mit anderen Geräten geprüft? Erhält das Gerät an einer ungerouteten Verbindung eine neue Adresse?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...