Jump to content

Azesearch Hat Dns Lahm Gelegt Dringend!!!!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo NG

 

Ich hatte den AZESearch Trojaner. - Habe den jetzt auch erfolgreich entfernen können. - Aber jetzt spinnt mein DNS

 

& zwar zeigt mir das Ereignisprotokoll folgenden Fehler:

 

Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone "OptikBacik.local" nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass das Active Directory richtig funktioniert und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterte Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist) ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

 

Bei NSLookup bekomme ich auch einen Fehler:

*** Der Servername für die Adresse 192.168.0.63 konnte nicht gefunden werden: No response from server ***

Standardserver: Unknown

Address 192.168.0.63

 

BITTE DRINGENDE HILFE!!! - Unser ganzer Mailverkehr über den Exchange steht jetzt auch, da er logischerweise keine internen mail-Adressen findet!!!!

 

DANKE

Link zu diesem Kommentar

1 Server 2003 mit DHCP, DNS, WINS, RAS, Exchange Server 2003 SP1

Server hat folgende Adresse: 192.168.0.63 / 255.255.255.0

Gateway (Linux IPCop) 192.168.0.2

 

Reverse Lookup Zone ist eingerichtet

 

10 User Clients 3 per VPN & 7 Intern

 

Das gesamte Netzwerk funktioniert super - also ich kann alles pingen (vom Server zu den Clients & zurück) - Mir ist es eben nur aufgefallen, weil ich keine Mails mehr bekomme. - Da benutzen wir einen Pop3 client (Exchange 5 von Kinesphere) - Und der hat keine mails mehr zugestellt - im Eventlog schreibt er eben, dass meine User nicht aufgelöst werden können. - Daraufhin, hab ich die oben genannten sachen gemacht.

 

So, jetzt habe ich aber Erneuerungen! & zwar habe ich die dynamischen Updates auf sicher & unsicher gestellt. & jetzt bekomme ich folgende nslookup meldung!

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig -registerdns

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Die Registrierung der DNS-Ressourceneinträge für alle Adapter dieses Computers w

urde gestartet. Fehler werden in 15 Minuten in der Ereignisanzeige angezeigt.

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup

*** Der Servername für die Adresse 192.168.0.63 konnte nicht gefunden werden: No

n-existent domain

Standardserver: UnKnown

Address: 192.168.0.63

 

> server server

Standardserver: server.OptikBacik.local

Address: 192.168.0.63

 

So, also so findet er den Standarserver - wenn ich jetzt wieder aussteige & erneut nslookup ausführe, kennt er ihn wieder nicht!

 

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Kann jetzt leider nur mit meinem per VPN verbunden ipConfig dienen!

 

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

© Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Intelli Soft>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : intellisoft

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : OptikBacik.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : OptikBacik.local

 

Ethernetadapter Intelli Soft:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311v3 802.11g Wireless PCI

Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-F9-A2-2D

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138

192.168.0.2

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

 

PPP-Adapter AonSpeed:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.123.38.7

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 80.123.38.7

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67

195.3.96.68

 

PPP-Adapter OptikBacik:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.5

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Ethernetadapter Intelli Soft:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311v3 802.11g Wireless PCI

Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-F9-A2-2D

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138

192.168.0.2

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

 

Kann sein, das diese Adressen von der VPN Verbindung kommen. Das sieht auf jeden Fall merkwürdig aus. Zwei Standardgateways!

 

PPP-Adapter OptikBacik:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.5

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

 

Die Adressen passen nicht zusammen!

Link zu diesem Kommentar

Nein, dass stimmt schon! -Ich benutze von der Österreichischen Post den ADSL Anschluss - Das ist ein Touchspeed, dass die Adresse 10.0.0.138 hat - damit wähle ich mich in das WWW - danach baue ich eine VPN Verbindung auf, & surfe dann über das interne Gateway (IPCop) -> 192.168.0.2

 

PPP-Adapter = VPN Verbindung, Ehternet = WLAN

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...