Jump to content

kompletter Umzug "alte Domain + Exchange" -> "neue Domain + Exchange" ... wie ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

es steht mal wieder ein kleiner größerer Act an. Ich habe einen Domänenumzug vor, von einer alten (etwas verhunsten) Struktur in eine neue. Domänenreplikation kommt leider nicht in Frage, weil der Kunde einen neuen Domänen-Namen haben will, und naja ...

 

Gegenstand des Umzugs sind die GPO's, die User selbst, und deren Exchange-Postfächer. Diese Objekte sind weitestgehend gesäubert und können in der neuen Umgebung dann wieder fehlerfrei laufen (so hoffe ich).

 

Frage ist nun, wie bekomme ich die GPO's migriert, wenn ich nicht geil drauf bin sie alle händisch neu anzulegen, wie schiebt man User zwischen Domänen hin und her, und vorallem, wie bewege ich Postfächer zwischen Exchange-Servern verschiedener Domänen ??

 

Viele Grüße, Martin

Geschrieben

Für die Umsiedlung von Postfächern würde ich Exmerge verwenden. Das MS-Tool gibt es als Download (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=429163EC-DCDF-47DC-96DA-1C12D67327D5&displaylang=en)

und wandelt die Postfächer in .pst Dateien um, die dann ebenfalls wieder per Exmerge in den neuen Server importiert werden können. Für Exchange 5.5 gibt es eine spezielle Version von Exmerge.

Geschrieben

zum thema Exmerge noch ein kleiner Tipp von mir prüfe die .pst größen ob die Passen können es ist mir passiert das 2 Rechner aus irgendeinem Grund alles local gespeichert haben und nicht aufm Server.

 

so long pyth

Geschrieben

exmerge kenn ich, das hab ich "damals" bei exchange 5.5 angewandt, bis ich auf die meines erachtens nach etwas komfortableren Migrationstools von Exchange 2003 ausgewichen bin. Die sind recht schön, holen mir aber halt nur die Postfächer, ohne Userbeziehungen, rüber. Mittels Exchange 5.5 konnte man damals "Postfach verschieben" machen, aber a) finde ich diese Funktion im 2003 nimmer, und b) glaube ich mich zu erinnern, dass die Server in derselben Organisation sein mußten, damit das geklappt hat. hmmm.

 

Danke für den Technet-Link, ich schau ihn mir gleich mal an :)

 

@ pyth: das Problem kenne ich, ja ;) ... da hab ich mir aber in der Vergangenheit auch schon viel Zeit mit zerstört, bis ich auf die Autoarchivierung gekommen bin. ****er ******, das sollte sich per GPO deaktivieren kassen, wenn man im Exchange-Server arbeitet !

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...