Herbert Leitner 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo! SATA ist grundsätzlich hotplugfähig. Wie kann ich das nutzuen, um im Win 2k/XP eine SATA Festplatte an- und abzumelden und im laufenden Betrieb zu wechseln. Benötige ich dafür zwingend einen entspechenden (RAID)-Kontroller oder geht das auch mit dem (kleinen) Onboard SATA-Kontroller? Wie kann ich sonst die Hotplugfähigkeit von SATA nützen? Mit Linux? Gruß und Danke! Herbert
ChristianHemker 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Es sollte eigentlich auch ohne RAID Controller gehen, allerdings sollte man vorher den Datenträger auswerfen (geht das eigetnlich mit einer SATA Platte genauso wie mit einem USB Stick?), damit gecachte Daten vor der physischen Trennung auf die Platte geschrieben werden.
Bratac 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo, Ich tu es zwar nicht gern, aber ich muss dir in deiner Aussage S-ATA wäre HotPlug fähig widersprechen. Von Haus aus ist Serial ATA nicht HotPlug fähig. Es verfügt allerdings über die fähigkeit sich HotPlug fähig zu machen. Das liegt ganz einfach darin begründet das es sich hierbei um einen sehr ähnlichen Befehlssatz wie bei SCSI und SAS handelt. Um S-ATA HotPlug fähig zu bekommen benötigst du eine Backplane, wie bei SCSI und SAS auch. Sonst ist mit HotPlug nichts zu machen. Einen RAID Controller benötigst du nicht zwingend. Bei einem bin ich mir aber nicht sicher, und zwar ob auch diese relativ günstigen bzw. die onboard S-ATA Controller diese Funktion unterstützen. Manche Hersteller specken nämlich den Befehlssatz noch weiter ab. Mittels Backplane sollte dann die HotPlug-fähigkeit dann sowohl unter Windows wie auch unter Linux funktionsfähig sein. P.S: Genauere Informationen dazu findest du auf jeden Fall in den entsprechenden White Papers zu S-ATA. MfG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden