Jump to content

Netzwerkumgebung ausblenden?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich bin seit kurzem Mitglied der Systembetreuergruppe an meiner Schule.

 

Kurz zur Hardwareausstattung:

1 Server Windows 2003 als Domänencontroller

1 Server Windows 2003 für Backups

4 Computerräume mit je 19 PCs (Win XP Pro)

 

Nun zu meinem Problem:

Wir sind zu dritt und ich wurde mit aufgenommen, weil sich die beiden anderen Systembetreuer nicht sehr gut verstehen - bin also auch Vermittler.

 

Momentan wird ein Computerraum neu eingerichtet. Mit einher geht die Zusammenführung zweier einzelner Server (es gab vorher zwei Server und damit zwei Domänen an die jeweils zwei Computerräume angeschlossen waren.)

 

Bei der Konfiguration wird momentan heiß diskutiert, ob die Netzwerkumgebung den Schülern zur Verfügung stehen soll oder nicht.

Auf der einen Seite ist es Teil des Lehrplans, so dass die Schüler es zumindest gesehen haben sollten.

Auf der anderen Seite ist es so, dass das Netzwerk angreifbar wird, wenn sich jeder über die Struktur informieren kann.

 

1. Was ist sinnvoller: anzeigen oder ausblenden?

2. Kann man die Ansicht auf einige wenige PCs beschränken oder sieht man immer das gesamte Netzwerk (ca. 80 PCs)?

3. Wie wird das in Unternehmen gehandhabt?

 

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen?

 

Speziman

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

und willkommen an Board!

 

zu 1.) Ich denke das ist Ansichtssache. Ich halte es nicht für notwendig

zu 2.) Du kannst dir eine Policy ersellen (User policy). Diese kannst du auch über bsp. eine Gruppe filtern. Somit kannst du steuern, dass bestimmte User die Netzwerkumgebung sehen und andere eben nicht.

zu 3.) Wir haben 4000 User und wir haben die Netzwerkumgebung nicht gesperrt. Im gegenteil - unsere User finden sich nur über die "Browserei" zurecht :p

 

Hoffe ich konnte dir helfen.

 

Gruß

Pille

Link zu diesem Kommentar

Man kann das in einer Gruppenrichtlinie unter Benutzerkonfiguration ein- und ausblenden lassen. Die gewählte Einstellung gilt dann für alle Benutzerkonten in Recihweite.

Wenn man also für bestimmte Benutzer andere Einstellungen haben will, muss man die aus der Reichweite raus nehmen, z. B. indem man sie in eine andere OU packt.

 

Ich persönlich blende die Netzwerkumgebung aus, normale Benutzer benötigen nur Zugriff auf ihre Netzlaufwerke und sollen nicht browsen, zumal die Anzeige dort alles andere als aktuell ist, da sie auf Netbios basiert. Muss man dann doch noch auf eine zusätzliche Fraigabe zugreifen mache ich das über Start - Ausführen - \\Servername.domain.de\Freoigabe.

 

Dafür braucht man keine Netzwerkumgebung...

Link zu diesem Kommentar

Für eine Schulumgebung ist es zu empfehlen, wenn jeder Computerraum sein eigenes LAN (VLAN) hätte.

 

Für die Realisierung von VLAN´s ist ein Layer-3 Switch zu empfehlen, der die Kommunikation zwischen den Clients und dem DC (und dem Internet) möglich macht, die der Schulungsräume aber untereinander unterbindet.

 

Damit ist dann die Netzwerkumgebung (und die Broadcast-Domäne) auf jeden Schulungsraum beschränkt.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...