Jump to content

winlogon defaultdomain ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Reihenfolge der Domänen (1.lokal, 2.Domäne) beim Winlogon anzupassen, gibt es einen Regkey DefaultDomainName. Die Änderung auf win2k oder winxp Clients kommt jedoch auch nach dem Neustart nicht zum Tragen. Automatisch steht immer die Domäne oben. Gibt es eine weitere Stelle zB GPO, die dazwischen funkt?

 

Danke schon mal im Voraus

Taubi

Geschrieben

normalerweise steht immer die letzte anmeldung da, auch nach einem reboot. will sagen hast du dich zuletzt lokal angemeldet steht der lokale rechner per default bereits drinn. was willst du denn da ändern? kann es sein das du was kaputt repariert hast?

Geschrieben

Einzigste Möglichkeit ist vermutlich ein Shutdown-Script via GPO in der Computerkonfiguration. Sonst wird das vom System wieder überschrieben. Soll der User sich an eine andere Domain anmelden ? Das geht so nicht.

 

-Zahni

Geschrieben

Danke Hirgelswift, danke Zahni,

Kaputtrepariert habe ich nichts, lediglich den Registrywert verändert DefaultDomainName.

Die letzte Anmeldung verewigt sich unter DefaultLoginName und sorgt für den vorgeschlagenen Login beim nächsten Anmelden. Das ist leider nicht so bei der Domäne. Letzte Anmeldung lokal >> trotzdem nächste Anmeldung default an Domäne. Dies ist auf unseren anderen Rechnern ebenso.

Der genannte Schlüssel scheint keinen Einfluß darauf zu haben. Zum Test startete ich den Rechner mittels Bart PE Builder-CD (WinXP von CD) und bearbeitete den Schlüssel über >Regedit>Datei>Struktur laden. Überschreiben durch das System war also nun nicht mehr möglich. Trotzdem wurde die eingestellte lokale Anmeldung ignoriert. Für diesen Laptop(Verleihgerät) existiert nur eine Domäne und diese soll zeitweise zur Anmeldung genutzt werden, im Normalfall jedoch die lokale Anmeldung. Unsere Clients sind außerdem im Novellnetz mittels Netwareclient verankert. Ich werde nochmal testen, ob ein reiner Windowsrechner sich anders verhält.

Bye Taubi

Geschrieben

Lösung:

Ein reines Windowssystem merkt sich Loginname und Domainname und nutzt diese bei der nächsten Anmeldung als Standardeinstellung. HKLM\SW\MS\Winnt\cc\Winlogon\DefaultDomainName

Ist der Novellclient installiert, so kann die Windows DefaultDomain nur mittels kompletter Netwareanmeldung geändert werden.(oder per Regedit)

Beispiel:

lokale Windows-Anmeldung soll Standard werden --- dazu anmelden an Netware und Windows (hierzu auf Reiter3 Windowsname und lokale Domain einstellen) und wieder abmelden.

Dadurch wird unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Novell\Location Profiles\Services\{1E6CEEA1-FB73-11CF-BD76-00001B27DA23}\Default\Tab3]

"Tab"="NT Credentials"

"DefaultUserName"="anton"

"DefaultDomainName"="lokalerPCName" gesetzt.

 

Bei der nächsten Anmeldung wird nun (auch bei: nur an Windows anmelden) als Standard der lokale Rechner gewählt. Anmeldung an Novell und Windowsdomäne überschreibt den Eintrag. Die Domäne wäre dann der zukünftige Standard.

Änderungen unter Nur-Windows-Anmeldung ändern nur den Windowsschlüssel, welcher jedoch nur gelesen wird, wenn der entsprechende Netwareschlüssel undefiniert ist.

 

 

;) taubi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...