DanielV 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Hallo, ich würde gerne ein kleines Netzwerk aufbauen um ein wenig zu experimentieren. Ich habe zur Zeit einen Windows 2003 Server als DC laufen. Nun möchte ich gerne mit Vmare noch einen Windows 2003 Server simulieren und dort den ISA 2004 installieren. Ich habe gelesen dass man für eine ISA server 2 Netzwerkkarten benötigt. Aber wenn ich den ISA nur simuliere benötige ich dann auch mind. 2 Netzwerkkarten? Der ISA sollte auch im normalen LAN funktionieren wie wenn es ein richtiger Server wäre.
grizzly999 11 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Wenn du ihn als Firewall betreiben willst, dann braucht er 2 NICs, egal wie er läuft, virtuell oder reell. ber unter VMWare oder VS kannst du ja beinahe belibig viele Karten reisnstecken (simulieren) grizzly999
DanielV 10 Geschrieben 29. April 2006 Autor Melden Geschrieben 29. April 2006 Vielen Dank schon mal, aber wenn ich jetzt z.B 3 Netzwerkkarten mit Vmware erstelle, dann laufen die Gesamten Daten ja über die eine reele Netzwerkkarte. Wie ist das dann mit der Performance?
psytekk 10 Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 ich hatte eine zeit lang einen DC/Exchange mit einer NIC und ein VMware ISA Server als testumgebung.... lief super ! Hardware Intel Pentium III 1000 768MB Ram 1 Nic 100 MB ISP 2MB Down 0.1 Up :( Windows 2003 SP1 Exchange/DHCP/DNS Habe nicht damit gerechnet das so eine "alte" kiste noch so eine Leistung schaft Mfg Psytekk
ChristianHemker 10 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Bei virtuellen Maschinen sind vor allem drei Dinge wichtig: RAM, RAM und noch mehr RAM ;) Die Performanceeinbrüche des Netzwerkverkehrs über eine reale NIC wirst du nicht merken, da muss schon einiges passieren. Die Flaschenhälse liegen dann eher woanders.
Shandurai 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 moin NG mal eine andere frage: bisher habe ich immer davor zurückgeschreckt produktive firewalls virtuell zu betreiben, sicherheitsgedanke & co... lieber alles physikalisch trennen gibt es da erfahrungen oder etwas offizielles von ms oder vmware? gruß, andre
Wurzerl 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 bisher habe ich immer davor zurückgeschreckt produktive firewalls virtuell zu betreiben Hat zumindest im privaten Bereich schon seine Vorteile, für einen Kunden teste ich derzeit Firewall und DMZ auf einem Server, wobei auch hier die Aussage RAM, RAM und noch mehr RAM wieder ihre Richtigkeit unter Beweis gestellt hat.
Shandurai 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 privat ist klaro ;) aber produktiv??????? ich weiß ja nicht....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden