Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe als OS Win 98 SE.

Wenn ich mich übers DFÜ-Netzwerk ins Internet einwähle wird auch der IPC-Server aktiv.

 

Pfad: C:\WINDOWS\SYSTEM\msipcsv.exe

 

Nun meine Frage: Was ist ein IPC-Server und wozu dient er!?

 

Im vorraus vielen Dank.

Geschrieben

Ich hab mal ein wenig gegoogelt, und wenn ich die Infos richtig interpretiere, dann handelt es sich dabei eventuell um eine Spyware. Benenn das Ding mal um bzw. stopp den Prozess über den Taskmanager, da dürfte eigentlich nichts passieren...

Geschrieben

quelle: schmager.de (und andere)

 

Hast du Windows installiert? Nutzt du vielleicht "Go!Zilla" oder "Getright"? Dann könnte es gut möglich sein, dass du unbewußt und täglich persönliche Daten von dir an andere Rechner im Internet sendest.

 

Vorwort

 

Beim Aufräumen meiner Festplatte bin ich im Windows-Verzeichnis auf einen Ordner "amc" gestossen. Dort lagen zwei, drei Dateien und haufenweise Werbebanner rum. Recherchen innerhalb meines Systems und verschiedene Virenscans blieben ohne Erfolg. Was machte also dieser Kram auf meiner Platte?

 

Aureate ist da

 

Rin ins Netz und nach Informationen gesucht. Und siehe da. In einem Forum fand ich eine heiße Spur. Bei weiteren Recherchen entdeckte ich dann mehr Informationen: Die Firma Aureate stellt Shareware-Programmierern ein Entwicklungs-Set zur Verfügung, mit dem Werbebanner bei der Nutzung des jeweiligen Shareware-Tools eingeblendet werden.

 

Und ab hier wird es etwas hakelig. Verschiedene Quellen behaupten, dass neben der "normalen" Einblendung der Banner zusätzlich vom Rechner des jeweiligen Nutzers persönliche Daten an einen Aureate-Server übertragen werden. Dies wurde von Aureate vehement dementiert. Untersuchungen der PC-Welt und von Network Associates im März 2000 kamen zu dem Ergebnis, dass es sich bei den Spionagevorwürfen um einen Hoax handelt.

 

Problematisch ist, dass sich bei der Diskussion um Aureate scheinbar zwei Lager gebildet haben. Die "Harmlos-Fraktion" hält die Geschichte für eine Ente. Die "Spionage-Fraktion" weicht vom Vorwurf, dass die sogenannte Spyware persönliche Daten aufzeichnet und an einen fremden Rechner sendet, nicht ab. Glaubt man der Hoax-Theorie, bleibt letztendlich nur das ungute Gefühl, dass diese Dateien auf dem eigenen Rechner verursachen.

 

Woran erkenne ich Aureate?

 

Die folgenden Dateien stammen von Aureate und sind meist im Unterverzeichnis "amc" innerhalb des "Windows-Ordners" abgelegt:

 

adimage.dll, advert.dll, AdvertX.ocx, advert203.ocx, Advert3.ocx, amcis.dll, amcis2.dll, anadsc.ocx, htmdeng.exe, ipcclient.dll, msipcsv.exe, raimage.dll, tfde.dll

 

Außerdem findet man in der Registry mehrere Einträge, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. Auf umfangreichere Informationsquellen verweise ich am Ende dieser Seite. Bitte die o.g. Dateien nicht manuell löschen, sondern eins der im Folgenden beschriebenen Programme verwenden!!!

Geschrieben

Erstmal danke für eure rasche Hilfe.

 

Habe Ad-aware 4.0 drüberlaufen lassen. Ist wohl doch Spyware.

 

Greg, ich habe einen Ordner "amccd" oder so ähnlich gefunden.

Danke ph0enix. Bin dabei mir das Programm runterzuladen. mal schauen wie es ist.

 

Was haltet Ihr von Ad-aware 4.0? Ist das gut oder auch wieder ein Spy?

 

Was haltet Ihr von der Firewall "Sygate Personal Firewall 4.2"?

 

Im vorraus vielen dank.

 

Gruß Micha

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...