schwemmer 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Der alte win2k-server soll durch einen neuen Computer ersetzt werden. Es sind 1400 Benutzer in der Domäne. Serverprofile und Homeverzeichnsse könnte ich von Hand kopieren, aber die Benutzer möchte ich nicht neu aufspielen, da sonst ja alle geänderten Passwörter neu zurückgesetzt werden. Ausserdem sollen auch ca 50 WinXPPro Arbeitsstationen mitgenomen werden. Wie kann ich die Domäne auf den neuen PC übertragen? Habe davon leider keinen Plan oder Idee Danke für jede Hilfe
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 ist der computer den du tauschen möchtest auch ein DC und wieviele DC habt ihr überhaupt?
Kolath 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 normaler ansatz wäre, den neuen server installieren... ins netz stellen... zur domäne hinzufügen... dann die rollen übertragen und dann den alten server vom netz nehmen und aus der AD entfernen
grizzly999 11 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 normaler ansatz wäre, den neuen server installieren... ins netz stellen... zur domäne hinzufügen... dann die rollen übertragen und dann den alten server vom netz nehmen und aus der AD entfernen Die Rollen muss man nicht übertragen, wenn man einen regulären dcpromo-Rückwärts macht. Man sollet aber das EFS-Wiederherstellungsagent-Zertifikat auf dem ersten DC mit privatem Schlüssel sichern und drüben wieder einspielen. http://support.microsoft.com/kb/241201/en-us Tipp: besser gleich ein neues DRA-Zertifikat erstellen und benutzen, das Original ist eh nur 3 Jahre gültig grizzly999
Kolath 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 hmmm... den DC-Promo rückwärts würde ich allerdings erst machen, wenn ich sicher bin, dass alles läuft. und um sicher zu gehen, halte ich die methode des rollenübertragens und dann den alten server vom netz nehmen für sicherer.
grizzly999 11 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 hmmm... den DC-Promo rückwärts würde ich allerdings erst machen, wenn ich sicher bin, dass alles läuft. Natürlich, wenn der 2. DC sauber läuft. und um sicher zu gehen, halte ich die methode des rollenübertragens und dann den alten server vom netz nehmen für sicherer Wie, den alten Server (DC) vom Netz nehmen. Das macht man mit dcpromo (Rückwärts in dem Fall). Dabei werden die Rollen automatisch übertragen. grizzly999
Kolath 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Wie, den alten Server (DC) vom Netz nehmen. Das macht man mit dcpromo (Rückwärts in dem Fall). Dabei werden die Rollen automatisch übertragen. einfach das Netzwerkkabel ziehen? ;) wenn was schiefgegangen ist, kann ich ihn ja wieder dran stöpseln... ok ok... es ist mit sicherheit nicht die von MS empfohlene lösung... aber einfach und praktikabel...
grizzly999 11 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Sorry, das ist nicht nur eine nicht von MIcrosoft empfohlene Methode, sondern Murks. Den fehlenden DC dann nachher von Hand aus dem AD und überall rauspfrimeln grizzly999
Kolath 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 na das DCPromo rückwärts kann ich doch dann noch machen, wenn ich ne zeitlang das ereignisprotokoll beobachtet habe... und mir sicher bin, dass alles geklappt hat ;)
lefg 276 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 ....aber einfach und praktikabel...Daran habe ich aber Zweifel.
schwemmer 10 Geschrieben 5. April 2006 Autor Melden Geschrieben 5. April 2006 Danke für die Antworten. Ich habe nur einen Server, also nur einen DC und nur eine Domäne. Also dann installiere ich erstmal den neuen und füge ihn zu dieser Domäne dazu. Wie übertrage ich dann die Rollen? Wie kann ich dann die Konten-Einträge umstellen? vielleicht: serverprofile von Hand kopieren und nach dem Enfernen des alten Servers den neuen PC umbenennen, sodass es so aussieht als ob sie am alten Ort wären?? Leider mache ich das alles zum ersten mal, danke für eure Geduld ud Hilfe Gruß Sigi
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 der neue server wird wieder w2K?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden