Jump to content

Bedeutung von "c:\windows\TempFile" unter Win2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Joe,

 

ich frage mich allerdings warum temporäre Dateien und Ordner immer gesichert werden müssen.

Temporary Internet Files sind " ungemein wichtig " genauso wie Cookies und Konsorten.

 

Überlege doch mal was Daten sind und was Müll ist. Auf die Sicherung gehören nur Daten schon aus Platzgründen.

 

Desweiteren gibt es von den Herstellern von Backupsoftware auch Zusatztools um geöffnete dateien und Datenbanken zu sichern. Nur mit diesen ist dann auch eine saubere Sicherung der daten gewährleistet.

 

Was hast du denn im Einsatz ? Software / Streamer

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Es ist Veritas BackupExec SBS 9.1 auf einem Win2k3 SBS Premium-Server. Ich habe von Sysinternal das Tool Handle gefunden. Das liefert mir als Ausgabe den zugreifenden Prozess und siehe da:

Handle v3.11
Copyright (C) 1997-2005 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com

System             pid: 4      NT-AUTORITÄT\SYSTEM       1444: C:\WINDOWS\TempFile

Sehr aussagekräftig. Da Sie vom System in Beschlag genommen wird stellt sich mir die Frage, ob nur an diesem einen System diese Datei erzeugt/gebraucht/gesperrt wird oder ob's auch noch andere gibt.

 

Bzgl. den Zusatzoptionen zum Sichern von offenen Dateien: damit könnte ich den Fehler umgehen. Nur wer garantiert mir, dass die Daten, die da aktuell drin stehen nicht wichtiger/richtiger sind, wie den Datenbestand der per OpenFile-Agent gesichert wird? Das ganze ist meiner Meinung nach vergleichbar mit den Image-Programmen. Alle Programme die im laufenden Betrieb eine System-Partition sichern habe Probleme mit der Datenkonsistenz bei großen Dateien/vielen Dateien. So das gelbe vom Ei ist das dann auch nicht.

Für diese Kombination Win2k3SBS Premium/Veritas Backup Exec 9.1 habe ich schon mehrere Test-Wiederherstellungen erfolgreich probiert und auch der aktuelle Stand auf diesem System wurde aufgrund eines Festplattenwechsels per Wiederherstellung vom Band-Laufwerk aufgebaut. Nur waren die Sicherungen bis dahin (und auch noch einige Wochen danach) ohne Fehler.

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

Da ich heute nochmal ran darf, kurz die Frage in die RUnde nahc der besten Vorgehensweise. Ich würde als nächsten Schritt die Wiederherstellungskonsole starten und darin die Datei TempFile nach TempFile.alt umbenennen. Entweder ein Dienst hängt dann oder er legt Sie nochmals neu an. Im letzteren Fall hätte ich ein Problem, im ersteren wüsste ich dann wenigstens genau, welcher Dienst die Datei benötigt. Zusätzlich könnte ich dann mal in die Datei reinschauen, ob's etwas erkennbares gibt...

 

Gibt's noch bessere Ideen?

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

Wir fragen uns eigentlich immer noch warum Du denkst, dass man ausgerechnet "Temporäre Dateien" (auch TempFiles genannt) sichern muss ....

 

Beim nächsten Systenstart ist die Datei sowieso wieder temporär (ich übersetze mal - zeitweilig) vorhanden und der Inhalt ein völlig anderer, weil andere Prozesse temporär auf die Platte schreiben müssen.

 

Was willst Du damit erreichen? Was bringt Dir die Sicherung der Datei? Warum ist es für Dich ein Problem die Datei (wie alle anderen temporären Dateien, zB C:\Windows\Temp, Temporary Internet Files, Temp Ordner im Benutzerprofil) aus der Sicherung zu nehmen?

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar
Wir fragen uns eigentlich immer noch warum Du denkst, dass man ausgerechnet "Temporäre Dateien" (auch TempFiles genannt) sichern muss ....

Grundsätzlich hast du Recht, dass diese Datei den Anschein erweckt, dass Sie temporör ist und keine für das Neustarten des Systems notwendige Daten enthält.

Das Problem ist, das diese Datei erst seit ca. 4-6 Wochen existiert und deshalb auch der Topic "Bedeutung von ...". Sobald ich weis, dass diese Datei wirklich temporär und der Inhalt "irrelevant" ist, dann kann ich hergehen und diese Datei in BackupExec ausklammern (in der Hoffnung, das dann die Sicherung immernoch als "vollständig" akzeptiert wird und der IDR-Prozess weiterhin funktioniert). Mir wäre es deshalb vorerst wichtig zu wissen, woher kommt die Datei, welchen Zweck hat sie und wie kann ich sie am gefahrlosesten beseitigen...

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die Datei nun mal umbenannt und siehe da, beim nächsten Start war sie wieder da. Erstaunlicherweise finden sich in der Datei folgende Textfragmente:

- RajuRam

- RamDisk

- FAT32

Hmm, das alles macht nicht wirklich Sinn, oder?

 

Das Problem an der Datei ist auch, dass sie eben wachsen kann. Derzeit hat sie nur 8MB, wer sagt aber, das sie nicht auf 8GB oder mehr wächst?

 

Joe

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...