Jump to content

Exchange verständisfrage BackupExec 10d


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Boardgemeinde,

 

ich versuche folgendes zu verstehen: habe 1x DC Win2k Server/SP4 mit DLT 160 + 1xDC Exchange Server 2000/Sp3. Auf dem Dc 1 ist BackupExec 10d installiert, habe dann über den weg extra - remote agent installieren auf dem Exchange den RMA installiert hat alles alles geklappt, danach laut anweisung den EX neu gestartet, nun sehe ich unter dienste beim Exchange den BackupExec Remote Agent ( gestartet ). Auf dem Hauptserver im Programm unter Lizensen habe ich stehen Lizenziert: Advanced Open FileOption, Agent for Exchange Server. soweit so gut hoffe ich doch :o)....

 

nun bekomme ich aber wenn ich eine komplettsicherung machen möchte von dem Exchange folgende Fehlermeldung.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sichern- EXOGAOFO: Initialisierung fehlgeschlagen: "C:". Advanced Open File Option verwendet: Symantec Volume Snapshot Provider (VSP).

AOFO: Die erforderliche VSPAPI.dll-Datei fr das Modul wurde nicht gefunden. Advanced Open File Option ist mglicherweise nicht ordnungsgem installiert. Installieren Sie diese Option neu, starten Sie den Computer neu, und fhren Sie dann den Auftrag erneut aus.

Sichern- \\EXOG\C: EXOG-CAOFO: Initialisierung fehlgeschlagen: "D:". Advanced Open File Option verwendet: Symantec Volume Snapshot Provider (VSP).

AOFO: Die erforderliche VSPAPI.dll-Datei fr das Modul wurde nicht gefunden. Advanced Open File Option ist mglicherweise nicht ordnungsgem installiert. Installieren Sie diese Option neu, starten Sie den Computer neu, und fhren Sie dann den Auftrag erneut aus.

Sichern- \\EXOG\Microsoft Exchange Public Folders AOFO: Initialisierung fehlgeschlagen: "Microsoft Information Store". Advanced Open File Option verwendet: Symantec Volume Snapshot Provider (VSP).

AOFO: Die erforderliche VSPAPI.dll-Datei fr das Modul wurde nicht gefunden. Advanced Open File Option ist mglicherweise nicht ordnungsgem installiert. Installieren Sie diese Option neu, starten Sie den Computer neu, und fhren Sie dann den Auftrag erneut aus.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Frage fehlt mir da was ? oder hab ich den Agent nicht richtig installiert ?

 

habe bei der Auswahl das Laufwerk M: nicht! mit eingeschlossen wie es eine Buch vorschreibt. kann mir bitte einer sagen wie ich richtig vorzugehen habe ?

 

Dank an alle für Hilfe mit Rat und Tat!

 

Mfg

 

Andre

Link zu diesem Kommentar

Moin Andre,

 

Advanced Open File Option u. Brick-level-Backup (Backup der einzelnen Mailboxen) deaktivieren u. nur den Informationsspeicher sichern.

 

Oder benötigst du die Open File Option auf dem Server? ..Läuft den Server gleichzeitig noch als Fileserver?

 

http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=80065&page=1&pp=10&highlight=bricklevel

 

Hast du alle Updates für Backup Exec heruntergeladen?

http://support.veritas.com/menu_ddProduct_BEWNT_view_DOWNLOAD.htm

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar

Halölle Kohn,

 

danke für die schnelle Info, zu deine Frage: updates sind aktuell, und der server ist nur ein reiner Mailserver ( Raid 10 system ), aber ich blicks jetzt gar nemmer, was meinst du mit Brick-level-Backup (Backup der einzelnen Mailboxen) deaktivieren ??? ich dachte ich muss die einzelnen Postfächer auch anwählen und mitsichern ? hab jetzt mal die AOF deaktiviert. Und lass ne sicherung laufen. hmmm...ich hab mal paar screenshots meiner Backup Auswahl angehängt, könnte mir bitte jemand sagen ob das alles so stimmt ? hier screenshots für die screenshots.

 

danke für Rat und Tat ;o)

Link zu diesem Kommentar

Die Sicherung der einzelnen Mailboxen auch Brick-Level-Backup genannt dauert ewig u. arbeitet auch unzuverlässig z.B. is bei mir immer folgender Fehler:

 

http://seer.support.veritas.com/docs/232665.htm

 

After a successful brick-level (single mailbox) restore, the restored mail items are not displayed in the e-mail client and all the default folders at the Top of Information Store appear in English instead of the original language in which they were backed up.

 

deswegen arbeite ich nur mit der DB-Sicherung unter Exchange 2k gibts afaik (lange nicht mehr mit 2k gearbeitet) aber die Wiederherstellungsdatenbank leider noch nicht deswegen muss ein temporärer Exchange dafür hochgezogen werden u. dann mittels Exmerge die Inhalte in ne PST exportiert werden.

 

http://www.msxfaq.net/admin/backup4.htm

 

Naja du kannst das Bricklevel-Backup schonmal testen ... einen Restore-Test würde ich aber zwingend empfehlen (single Instance für Anlagen aktivieren, spart speicherplatz)!

 

U. außerdem musst du aufjedenfall die DB trotzdem sichern

 

EDIT: Vielleicht solltest du dir dieses Produkt mal anschaun http://www.ontrack.de/powercontrols/extractwizard.asp kostet zwar was is aber bei der Wiederherstellung von Exchange unschlagbar exportiert Daten aus ner Exchange-DB-Sicherung in nullkommanix...

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kohn,

 

ich habe jetzt erstmal ein Live-Test gemacht, habe mein Postfach geleert ( ca.600MB ) und erfolgreich wieder mit BackupExec/Postfach Wiederherstellen restored. Schön,das funktioniert ;o) ( ging ne weile ca. 40 min ) .....mein eigentliches anliegen liegt darin ich möchte halt sicher sein das wenn ich ein Vollbackup vom Exchange auf Band habe ich wieder fix den Server restoren kann. Die Mails der 10 wichtigsten ( chefs etc.. ) user sichere ich selbst in monatlichen PST dateien auf nen externen Server. Das tool von ontrack kenn ( hat mir im testumfeld schon gute dienste erwiesen ! ) Troztdem danke für den Rat! <-- hmm ich habe noch eine Frage beim ablaufprotokoll der Sicherung zeigt er sicherung nicht erfolgreich wegen Ausnahmen:, er konnte jetzt 3 dateien nicht sichern ( Sichern- \\EXOG\C: EXOG-CElement \\EXOG\C:\WINNT\system32\wins\j50.log konnte nicht gelesen werden - bersprungen.

Element \\EXOG\C:\WINNT\system32\wins\wins.mdb konnte nicht gelesen werden - bersprungen.

Element \\EXOG\C:\WINNT\system32\wins\winstmp.mdb konnte nicht gelesen werden - bersprungen. )

 

Frage: das sind Wins geschichten und glaub der Lizensdienst, sind die trotzdem wichtig, falls ich je mal ein Full Restore machen muss ? sprich wenn er sie nicht mitgesichert hat ?

bzw. wär das jetzt ein fall für den AOF ???

grüssle&danke für Infos!,

 

Andre

Link zu diesem Kommentar

Den Lizenzdienst kannst du eigentlich komplett abschalten:

http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=466141&postcount=3

 

u. die WINS DB kannst du auch ausschließen die Backup-Datei der WINS DB sollte reichen (die kannst du auch vor dem Durchlauf des Backup-Jobs erstellen lassen):

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/fcbc1ed0-c6c9-4d77-9622-49149a3d419a.mspx?mfr=true

 

http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B244810&x=12&y=10

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar

Holla Kohn,

 

o.k danke für die info's, werde nochmals ein vollbackupdurchführen aber nun mit dem deaktivierten LC dienst und nicht ausgewählten wins.....mal sehen....

 

als admin hat man's nicht leicht ;o) !

 

 

gruss und schönen Sonntag!

 

PS: bin immer noch auf der suche nach einem erfahrungsbericht für das neue Acronis 9.1 Enterprise Server bare metal restore....kann jemand dazu was sagen, würde gerne mein Image vom exchange in eine VM einbinden und einiges testen....

 

 

mfg,

 

Andre

#

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...