kaepteniglo 10 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Hallo community, ich habe da folgendes Problem: In einem Netzwerk läuft ein Windows server 2003 (dsl-router mit kerio). Wenn ich vom Server auf einen Client, welche über einen 100-Mbit-Hub angeschlossen sind, etwas kopiere, läuft das mit max. 3,5 MB/s. Wenn ich von Client-client kopiere läuft das mit 8,7 MB/s. Woran kann das liegen? Die Netzwerkkarte im Server ist eine 100-Mbit-Karte von Level-One mit Realtek-chip (an der liegt es nicht, da schon andere probiert wurden) Danke für die Hilfe Thomas
Gadget 37 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Hi kaepentiglo, (dsl-router mit kerio). Kerio-Firewall gibts die nicht nur als Desktopfirewall ist die aufm Server installiert? LG Gadget
lefg 276 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Hallo Thomas, wie ist es denn mit der Funktionsfähigkeit der Namensauflösung? Ist das alles richtig konfiguriert? Kennst du dich damit aus? Hast du die Literatur darüber schon studiert? Du verwendest in dem Netzwerk tasächlich einen Hub? Der Server wurde schon an anderen Ports angeschlossen? Die Netzwerkkarteneinstellunegn wurden schon durchprobiert, vom Hardwaredefault auf Halfduplex ungestellt? Gruß Edgar
kaepteniglo 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 Hallo, vorher lief diese ganze Konfiguration (privates home-netz) unter XP, da gab es keine Probleme. Internet & Co. funktionieren einwandfrei, ping-zeiten sind <1ms. Netzwerkkarteneinstellungen sind alle schon ausprobiert, und ja, es läuft mit einem Hub (ist ja nicht mein netzwerk *g*) Thomas
Gadget 37 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Hi Thomas, Netzwerkkarteneinstellungen sind alle schon ausprobiert, und ja, es läuft mit einem Hub (ist ja nicht mein netzwerk *g*) mit nem Hub kannst du nicht mehr erwarten tritt ihn in die Tonne u. hol dir nen Switch... :rolleyes: Am besten natürlich ´n managebarer wenn es 's Budget hergiebt... LG Gadget
kaepteniglo 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 Hallo Kohn, client-client über den HUB geht j mit ca. 9 MB, unter XP ging es ja auch so schnell von server->hub->client. also liegt es nicht am hub sondern an irgendeiner konfigurationseinstellung von W2K3
Gadget 37 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 also liegt es nicht am hub sondern an irgendeiner konfigurationseinstellung von W2K3 eine Standardinstallation mit korrekter Duplex u. Flow-Control Einstellung schafft gute 85% von 100 MBit in nem gut verkabeltem Netz, also 10MB pro sec... War der Server unter Last bei dem Test? Trenne mal alle Nodes vom Hub bis auf einen Client u. einen Server (wenn keiner mehr arbeitet ;-) ) u. dann mach nen Test mit http://www.msexchangefaq.de/tools/netio.htm LG Gadget
lefg 276 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Habe ich nicht nach der Namensauflösung gefragt? Keine Antwort darauf ist für mich auch eine Anwort.
kaepteniglo 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 Habe ich nicht nach der Namensauflösung gefragt? Keine Antwort darauf ist für mich auch eine Anwort. Die namensauflösung netzintern geht ja, ich kann ping RECHNERNAME vom server und client aus machen, auch kann ich urls auflösen von client und server
kaepteniglo 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 War der Server unter Last bei dem Test? Nein der server war nicht unter last. vom client->hub->client geht es mit ca. 9 MB
lefg 276 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Die namensauflösung netzintern geht ja, ich kann ping RECHNERNAME vom server und client aus machen, auch kann ich urls auflösen von client und serverDu kennst dich damit aus? Wurde die Harwareienstellung des Netzwerkinterfaces mal von Default auf Halfduplex umgestellt. Hubs können nur Halfduplex, mache Interfaces kommen mit der automatischen Umstellung nicht immer zurecht.
kaepteniglo 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 Du kennst dich damit aus? ähem, was meinst du genau damit?
lefg 276 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 ähem, was meinst du genau damit?Mit der Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Namensauflösung per DNS, mit DNS selbst, der richtigen Konfiguration des DNS und den DNS-Einstellungen in der Protokollkonfiguration von TCP/IP?
kaepteniglo 10 Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 also, auf dem server läiuft kein ICS, es wird die Namensauflösung wird von Kerio übernommen. Der rechner läuft NICHT als DNS-Server, wird aber von Kerio deaktiviert, da sonst anscheinend Probleme auftreteten. Unter XP ging es ja, bis vor ca. 3 Wochen. Seit dem läuft halt der W2K3-server
lefg 276 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Ist auf dem Server ein DNS korrekt für die Namenauflösung im LAN installiert und konfiguriert? Zeigen die DNS-Eintrage in den Protokolleinstellungen des Servers selbst und auch die der Clients auf den Server?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden