cuttersx 10 Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo, wir haben auf unserem Windows 2003 Server, der als Fileserver läuft, Homelaufwerke für die User eingerichtet. Diese sind so eingerichtet, dass sie in der Verzeichnisstruktur nicht auftauchen. Die maximimale Freigabe ist erteilt worden und die Berechtigung steht auf jeder( Vollzugriff, Ändern, Lesen). Unter dem Reiter Sicherheit ist nur der User selbst eingetragen. So kann noch nicht einmal der Administrator in das so genannte Homelaufwerk sehen. Jetzt muss aber ein weiterer User in ein Homelaufwerk einsehen dürfen (Leiter und Stellvertretung). Selbstverständlich werden Rechte benötigt, die das Anlegen und Ändern erlaubt. Diese Rechte habe ich gegeben. Leider kann der zweite User ( die Stellvertretung ) auf die vorhanden Ordner nicht zugreifen. Es kommt immer die Meldung "Zugriff verweigert". Die Einstellungen unter Sicherheit --> Erweitert befinden sich noch weitere Einstellungen. Dort haben wir die Vererbung Übergeordneter Objekte für den berechtigten User ausgeführt und "kopieren" gewählt. Ich habe das auch gemacht, nachdem ich die Stellvertretung hinzugefügt habe. Leider kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung " Zugriff verweigert". Was mache ich falsch ? Vielen Dank für die Hilfe !!! cutter
Hirgelzwift 10 Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 hast du auch die rechte nach unten vererbt die du dir von oben geholt hast? den haken setzen unter dem übergeordnet!
IThome 10 Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Dann schaue Dir doch mal die Berechtigungen einer Datei oder eines Ordners innerhalb des Basisordners an, was steht denn da ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden