slowjoe 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Hey folks, hab da mal ne Frage: Wo genau kann ich denn abschalten/ steuern, dass ich mich mit einer Freigabe verbinden kann ohne dass sich der Rechner meinen Namen merkt und all das auch noch ohne Neustart. Ich connecte von einem Client aus (angemeldet als irgendeinnutzer aus der gruppe der domänenbenutzer) via start ausführen \\server\freigabe, dann werde ich ja nach Benutzernamen gefragt. Hier auth. ich mich als domäne\user und passwd. Jetzt bin ich fertig, allerdings wird mein login ja irgendwo gespeichert, sprich wenn ich wech bin geht mein user hin und connected ebenso allerdings ohne, dass er nach namen oder passs gefragt wird. Dieses Problem könnte man ja über Policies lösen und verteilen (soweit ich das verstanden hab), für den Fall das man sie findet. *lach* Jetzt sind z.b. verschiedene Laufwerke auf den Clients gemappt. An eben diesen will ich nun auch über start ausführen connecten und zwar in einen unterordner eines bereits gemappten laufwerks, dann werde ich darauf hingewiesen, dass ich bereits verbunden bin mit einem anderen namen und mit dem aktuellen nicht die Berechtigungen habe. Irgend eine Idee. mfg slow
IThome 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Wenn Du Dich mit \\SERVER\FREIGABE verbindest, wird eine Session aufgebaut, die standardmässig nach einer Inaktivität von 15 Minuten (einstellbar) wieder getrennt wird. Sehen kannst Du diese Verbindung, wenn Du auf dem Server FSMGMT.MSC eingibst und dann auf Sitzungen klickst. Warum wirst Du nach Benutzername/Kennwort gefragt, wenn Du Dich mit einem Domänenkonto mit dem Server verbindest ?
Dr Kiffer 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Hi zum ersten Problem einfach mal im explorer unter extras Netzlaufwerke trennen klicken! da ist jetzt auch ein eintrag zu deinem Laufwerk welches du über \\server\freigabe aufgerufen hast allerdings ohne Laufwerksbuchstabe. Dort trennen und die Login infos die du eingegeben hast sind auch weg! Gruß Dr.Kiffer
IThome 10 Geschrieben 14. März 2006 Melden Geschrieben 14. März 2006 Ich schätze, ich hab sein Problem gar nicht verstanden :D edit: Hm, vielleicht doch. Wie oben schon erwähnt, kannst Du die Session auf dem Server sehen und trennen, auf dem Client mit NET SESSION ebenso. Du kannst natürlich auch das Laufwerk trennen, wie Dr. Kiffer gesagt hat, dann ist die Session auch beendet ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden