Jump to content

Exchange Logdateien werden nach Backup nicht gelöscht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Im MDBDATA Verzeichnis von Exchange 2003 haben sich mittlerweile über 3000 Log-Dateien angesammelt.

 

Nach meinen Informationen werden diese Log-Dateien nach einem Online-Backup automatisch gelöscht.

 

Wir setzen Veritas Backup Exec 9.1 mit Exchange Agent ein.

Die wöchentliche Gesamtsicherung ist so eingestellt:

 

Sicherungsmethode für Exchange-Server:

"Gesamt - Datenb. & Protokolle (reserv. Protok. leeren)"

Sicherungsmethode für Mailboxen:

"Gesamt - Nachrichten sichern - Archivbit zurücksetzen"

Single Instance-Sicherung für Anlagen aktiviert

 

Gesichert wird:

- Microsoft Exchange-Mailboxen

- Öffentliche Ordner von Exchange

- Shadow Copy-Komponenten (Systemstatus/ Active Directory)

 

Kann mir jemand beantworte, warum die Log-Dateien nicht gelöscht werden?

 

Ich habe auch schon versucht zusätzlich zu den oben genannten Auswahlen und Einstellungen noch das komplette Exchange Verzeichnis mitzusichern.

Obwohl die Log-Dateien dann zur Sicherung ausgewählt wurden, werden Sie nicht gesichert und auch nicht gelöscht.

 

Wie krieg ich hin, das diese Dateien gelöscht werden, ohne die Umlaufprotokollierung (mit Ihren Nachteilen) zu aktivieren?

Geschrieben

Hi.

 

Welche Sicherungsmethode verwendest du denn ?

- bei der differentiellen Methode werden sie nicht gelöscht

- wenn mehrere Datenbanken vorhanden sind, und nicht alle ausgeählt werden, werden sie ebenfalls nicht gelöscht

 

Ist überigens auch bei NT-Backup so

 

LG Günther

Geschrieben

Hi,

 

Sicherungsmethode für Mailboxen:

"Gesamt - Nachrichten sichern - Archivbit zurücksetzen"

Single Instance-Sicherung für Anlagen aktiviert

 

wie mir scheint, macht ihr neben dem Backup des/der Exchange Stores auch noch ein Brick Level Backup?

Lt. diesem MS newsgroups Thread wird ein solches Backup auch nicht dazu führen, dass die Logs gelöscht werden.

Ebenfalls lt. diesem Thread könnte es sein, dass es in BE eine Option gibt, die Logs nicht zu löschen?!

 

Wir haben uns davon seit Einführung von Exchange 2003 verabschiedet. Mit der Recovery Storage Group kann man auch ohne Brick Level Backup schön einzelne Mailboxen zurückholen. Wir haben das mal getestet, aber zum Glück noch nie wirklich nötig gehabt :D

 

Christoph

Geschrieben

Hi,

 

Sicherungsmethode für Exchange-Server:

"Gesamt - Datenb. & Protokolle (reserv. Protok. leeren)"

 

Ist eigentlich die Gesamtsicherung. Brick-Level ist wirklich Quatsch unter Exchange 2003, einzig bei öffentlichen Orndern ist das noch ganz sinnig.

 

Was steht im Eventlog des Exchange? Nicht das Deine DB einen Klatscht hat. Veritas meldet nämlich unter gewissen Umständen keinen Fehler. Sorry: NT-Backup hat es ja gemacht habe ich überlesen. Nun dann muss an Veritas liegen.

 

Gruß Data

Geschrieben
Hi.

 

Welche Sicherungsmethode verwendest du denn ?

- bei der differentiellen Methode werden sie nicht gelöscht

- wenn mehrere Datenbanken vorhanden sind, und nicht alle ausgeählt werden, werden sie ebenfalls nicht gelöscht

 

Ist überigens auch bei NT-Backup so

 

LG Günther

 

Wir machen eine tägliche differentielle Sicherung und wöchentlich eine Gesamtsicherung.

Meinst du mit Datenbank die Speichergruppen? Wir haben nur eine Speichergruppe mit dem Postfachspeicher und dem Informationsspeicher für Öffentliche Ordner.

Beide sind bei der Sicherung angehakt.

Geschrieben
Hi,

 

 

 

Ist eigentlich die Gesamtsicherung. Brick-Level ist wirklich Quatsch unter Exchange 2003, einzig bei öffentlichen Orndern ist das noch ganz sinnig.

 

Was steht im Eventlog des Exchange? Nicht das Deine DB einen Klatscht hat. Veritas meldet nämlich unter gewissen Umständen keinen Fehler. Sorry: NT-Backup hat es ja gemacht habe ich überlesen. Nun dann muss an Veritas liegen.

 

Gruß Data

 

Hallo

Was ist denn ein Brick-Level Backup?

Im VeritasBE muss man die von mir genannten Sicherungsmethoden im Exchange-Agent einstellen.

Zusätzlich muss ich bei Auswahl der Sicherungsquellen den Postfachspeicher und den Speicher für Öffentliche Ordner anhaken.

Was meinst du mit Brick-Level?

Geschrieben

Hi.

 

Was meinst du mit Brick-Level?

Das ist die Sicherung der einzelnen Postfächer.

 

Damit gibt es immer wieder Probleme

- es wird von MS nicht supportet (sonst würde es sicher auch über NT-Backup funktionieren)

- die Sicherung der einzelnen Postfächer ist extrem langsam

 

LG Günther

Geschrieben

Korrekt GuentherH ;) ,

 

Du kannst auch unter BE angeben, ob Du die Mailboxen (Brick-Level) oder die Datenbanken sichern willst.

 

Poste bitte mal einen Screenshot Deines Sicherungsreiters "Exchange" für den Backupauftrag.

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...