Drömmy 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Guten Tag Ich habe folgendes Problem: Ein Windows SBS 2003 läuft mit Exchange 2003. Über Outlook kann ich mich anmelden und meine Mails lesen. Möchte ich mich über OWA anmelden geschieht folgendes: meinserver/exchange -> Anmeldung Eine Anmeldung ist nicht möglich mit dem Fehler "401 Unauthorized" Wie kann ich das lösen oder was kann das Problem sein??? Möchte den Assistente zum Konfigurieren von E-Mail und Internetzugriff nicht ausführen Danke für Eure Antworten
smaportal 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 hallo, da mußt du in internet information dienst unter default websites die berechtigungen einstellen (lesen, schreiben,....usw) kontrolliere mal unter internetinformationsdienst-manager\standardwebseite\ExchWeb die berechtigungen, sollte auf lesen gestellt sein! zum ist das bei OMA so! lg
Drömmy 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Geschrieben 9. März 2006 danke für die schnelle antwort habe in der zwischenzeit folgendes bemerkt. wenn ich einen neuen benutzer mit dem assistenten der serververwaltung erstelle funktioniert owa für diesen benutzer. erstelle ich ihn manuell im AD funktioniert es nicht
smaportal 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 könnte sein dass du da ein bisserl zeit lassen musst! ich mein deine DCs und GCs müssen sich ja nach dem anlegen eines benutzers im der ads replizieren! könnte es sein dass du da zu schnell OWA ausprobierst?
Drömmy 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Geschrieben 9. März 2006 es ist so es sind bereits 4 benutzer manuell erstellt worden. mit denen funktioniert es nicht. sobald ich mit dem assistenten einen erstelle funktionierts für denjenigen. in was für gruppen müssen die benutzer nebst "Domänenbenutzer" noch sein um owa zu nutzen..? könnte was damit zu tun haben
smaportal 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 ich versteh dein letztes posting nicht?! wenn du den benutzer "händisch" in der ads anlegst, wird da auch eine mailbox mit angelegt? sprich ist am exchange server dann schon eine mailbox vorhanden wenn du mit OWA dich verbinden willst?
Drömmy 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Geschrieben 9. März 2006 sorry... wenn ich den benutzer manuell im ad eröffne wird ein postfach miteröffnet -> owa geht nicht meldung nach dem dritten anmeldeversuch: 401 Unauthorized wenn ich den benutzer per assisten eröffne, logischerweise auch mit einem postfach -> owa geht ohne problem
dadadum 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hast du auch im AD für diese Benutzer den Zugriff gestattet? (eigenschaften auf benutzer/ registerblatt Exchange Features)
Drömmy 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Geschrieben 9. März 2006 ja... zugriff auf owa ist aktiviert
Drömmy 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Geschrieben 9. März 2006 so ich habs... problem war, das die domäne der mail adresse (...@domäne.de) anders war als die lokale domäne des netzwerkes. so brauchen die benutzer als e-mail adresse einmal ...@maildomäne.de als hauptadresse und dann noch ...@netzwerkdomäne.local danke trotzdem für eure zeit und antworten
dadadum 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 das sollte aber doch von deinen Empfängerrichtlinien erledigt werden oder?
GuentherH 61 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hi. es sind bereits 4 benutzer manuell erstellt worden. mit denen funktioniert es nicht. sobald ich mit dem assistenten einen erstelle funktionierts für denjenigen. Reizt mich doch zu einer kleinen Anmerkung ;) Admin erstellt manuell - funktioniert nicht Dummer Assistent erstellt automatisch - funktioniert Kommentar wohl überflüssig :D LG Günther
dadadum 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 naja gut ein bischen kurrios schon ;) aber es lag ja an einer allgemeinen fehlkonfiguration, nichtmal an dem anlegen selbst. PS: sag mal is ganz graz hier versammelt um OWA Threads zuzuspammen?
traced82 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 *räusper* Hatte das problem aber auch. Und seltsamerweise wurde das Postfach erst erstellt als ich an dieses Pofstfach eine eMail (intern) geschickt habe, dann war das Postfach da, und OWA Anmeldung hat auch funktioniert. Wäre wars***einlich auch gegangen wenn ich länger gewartet hätte, habs aber dann gleich danach probiert. vg Basti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden