Jump to content

Servergespeichertes Benutzeprofil


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe für einen User ein Servergespeichertes Benutzerprofil angelegt.

 

Ich habe unter Arbeitsplatz das Profil auf "servergespeichert" gestellt.

 

Danach habe ich den UNC Pfad eingetragen der auf einen Ordner (der für den User freigegeben ist erstellt) zeigt.

 

Wenn ich jetzt den User aus der Liste der auswähle ist der "kopieren" Button deaktiviert.

 

Habe ich was falsch gemacht ??

Geschrieben
Wenn ich jetzt den User aus der Liste der auswähle ist der "kopieren" Button deaktiviert.
Sowas in der Art wurde neulich schon mal berichtet. Ist ein extra Kopieren denn überhaupt nötig?

 

Beim Anlegen eines Users mit Servergespeicherten Profil wird ja auch nur der Profilpfad im Konto eingetragen. Nachdem sich der Benutzer das erstemal anmeldet, entsteht an der WS ein Profil. Mit dem Abmelden wird dieses in den Profilpfad auf den Server geschrieben(kopiert).

 

Bei einer nachträglichen Änderung ist also einmal die Pfadänderung (am Client) wichtig und dann die Berechtigung des Users auf die Ordner und Dateien des Profils.

Geschrieben

Ich schau mir die Sache mal genau an.

 

Ich nehme eine 2k3Dom und einen XP-Client.

 

In der Profilkarte im Konto ist kein Profipfad eingetragen.

 

Auf dem Server gibt es keinen Profilordner für den User..

 

Der Domänenbenutzer ist an der WS angemeldet.

 

Das "Kopieren nach" ist deaktiviert.

 

Unter "Typ ändern" ist die Auswahl für Servergespeichertes Profil deaktiviert.

 

Der Benutzer wird abgemeldet.

 

In der Kontokarte Profil des Users wird der Pfad für das Servergespeicherte Profil eingetragen.

 

Der User wird an der WS angemeldet.

 

Die Option Servergespeichertes Profil ist an der WS aktiviert.

 

Nach der Umstellung steht der Typ auf Servergespeichert.

 

Der Benutzer wird abgemeldet.

 

Der Benutzer wird wieder angemeldet.

 

Es wird eine Meldung ausgegeben: Das Servergespeicherte Profil .. Sie werden mit ....

 

Im Explorer ist sichtbar, es wird das exitierende lokale Profil aktiviert.

 

Der Benutzer wird abgemeldet.

 

Nun müsste der Profilordner im Pfad sein, er ist es nicht.

 

Bei einer Nachschau wird festgestellt, der User hat kein Recht auf den Pfad der Benutzergruppe.

 

Der Benutzer wird in die Gruppe aufgenommen.

 

Der Benutzer wird wieder angemeldet, es erscheint keine Fehlermeldung.

 

Der leereProfilordner des Users ist auf dem Serverpfad vorhanden.

 

Der Benutzer wird abgemeldet.

 

Im Profilordner sind die Daten des Benutzers vorhanden.

 

Bereits im lokalen Profil wurde durch Ablage einer Datei eine eindeutige Kennung zur Identifikation im Serverpfad eingebaut. Es hätte ja auch ein neues Profil, nicht das ehemalige lokale sein können.

Geschrieben

Also mein User hat das Recht auf dem Ordner und die Daten sind auch aktuell, also was lernen wir daraus ?

 

Ich muss das gar nicht kopieren , nur wenn es die Einstellungen von einem anderen übernehmen will.

 

Ist das so richtig ??

Geschrieben
Ich muss das gar nicht kopieren , nur wenn es die Einstellungen von einem anderen übernehmen will.
Das geht mit den Rechten eines Feld-, Wald- und Wiesenbenutzers nicht. Ein Domänenadministrator kann die Profile anderer Benutzer kopieren, das eigene nicht.

 

Es ist nach meiner Kenntnis normal nicht möglich, die eigene, geöffnete NTUser.dat zu kopieren. Das wäre auch nicht sinnvoll.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...