m@rtin 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Hallo, ich habe seit gestern 3 Gateways in meinem Netz, alle drei gehen ins Internet. Wenn ich nun ein Portforwarding auf einen Server mache, funktioniert dies nur mit demjenigen Gateway, dass auf dem Server als Standard-Gateway eingetragen ist, die Einstellung auf den anderen beiden Gateways geht nicht. Gibt es eine Möglichkeit dem Server zu sagen, wenn gateway 2 anfragt, nimm auch den Weg über Gateway 2, statt über den eingetragenen Standard-Gateway ??? War glaub irgendwas mit den IP-Routen ... Hoffe ihr wißt da was zu ... Dankeschön :) Martin
lefg 276 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Gibt es eine Möglichkeit dem Server zu sagen, wenn gateway 2 anfragt, nimm auch den Weg über Gateway 2, statt über den eingetragenen Standard-Gateway ??? War glaub irgendwas mit den IP-RoutenHallo Martin, Ein Gateway kann eine Anfrage machen, wie, bei wem, weshalb? Gruß Edgar
lefg 276 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 ... die Einstellung auf den anderen beiden Gateways geht nicht.Natürlich nicht, da wirst du den Anwendungen den Weg erklären müssen. Schildere doch bitte mal genauer, was da gebaut ist? Gruß Edgar
Velius 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Eigentlich ist das Vorhaben relativ nutzlos. Im Normalfall braucht man nur einen default Gateway, ausser du machst sicheres Webpublishing oder sonst was. Aber auch dann gibt es immer nur einen. Sollen diese dann miteinander können müssen die Routing Tabellen stimmen. Vielleicht schilderst du einfach mal dein Vorhaben? :wink2:
m@rtin 10 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 was habe ich "vor" ... das ist ne gute Frage ;) Schritt 1: wie gesagt habe ich 3 Router als Gateways in meinem Netzwerk (Büro !) Schritt 2: jeder Router hat eine, ihm eigene Aufgabe, so kümmert sich einer um den Proxy für die Arbeitsplätze, einer ist ausschließlich als Standard-Gateway für die Server da, und einer ist Backup und tut nichts ! Der Server-Router besitzt nun div Portforwardings für HTTPS, VNC, ... um mir von Remote aus auch Eingriffe zu ermöglichen. Ist ja soweit schön. Und die Idee war nun, ich würde gerne auch vom Backup-Router mittels VNC auf einen Server kommen, sollte der Server-Router ausfallen. Sodass ich den Backup-Router umkonfigurieren kann. In Zahlen: Server 1: 192.168.0.10 / 255.255.255.0 / 192.168.0.5 Server 2: 192.168.0.11 / 255.255.255.0 / 192.168.0.5 Server 3: 192.168.0.12 / 255.255.255.0 / 192.168.0.5 Router 1: 192.168.100.5 (Server) Router 2: 192.168.100.6 (Backup) Router 3: 192.168.100.7 (Clients) Portforwarding von Router 1 in die Server OK Wenn Router 1 ausfällt würde ich gerne über Router 2 auch via Portforwarding (VNC) auf die Server kommen, um Router 2 eine neue IP-Adresse zu geben (192.168.0.5) ... Hoffentlich ist jetzt klarer worauf ich raus will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden