Jump to content

DHCP problem?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe da ein komisches Phänomen, ich habe meinen Server 2003 neu aufgesetzt mit einer Netzwerkarte, IP 192.168.1.20 , habe DNS, AD, und DHCP installiert und Konfiguriert alles läuft hervorragend.

Dann habe ich eine zweite Netzwerkkarte eingebaut. Die für den Zugang ins Inet sein soll mit der IP 192.168.2.10.

Doch nun steht plötzlich bei meinem DHCP Server die IP Adresse meiner zweiten Netzwerkkarte (192.168.2.10) aber es funktioniert noch alles, kann mir das einer erklären?

 

Danke

Geschrieben
Hallo

 

Ich habe da ein komisches Phänomen, ich habe meinen Server 2003 neu aufgesetzt mit einer Netzwerkarte, IP 192.168.1.20 , habe DNS, AD, und DHCP installiert und Konfiguriert alles läuft hervorragend.

Dann habe ich eine zweite Netzwerkkarte eingebaut. Die für den Zugang ins Inet sein soll mit der IP 192.168.2.10.

Doch nun steht plötzlich bei meinem DHCP Server die IP Adresse meiner zweiten Netzwerkkarte (192.168.2.10) aber es funktioniert noch alles, kann mir das einer erklären?

 

Danke

Der Server hat die eingebaute Netzwerkkarte erkannt und den DHCP-Server in Kenntnis gesetzt.

Geschrieben

das funktioniert natürlich. du bist nun theoretisch in der lage für beide netze den DHCP server zu konfigurieren. die anfragen die vom 192.168.1.x kommen wird er mit adressen aus dem 192.168.1.x beantworten und die anfragen von 192.168.2.x lommen mit einer adresse aus dem 192.168.2.x beantworten. wenn du für 192.168.2.x nichts konfiguriert hast wird er für diesem netz auch keinen lease verteilen, wie denn auch, was aber dem 192.168.1.x netz keinen abbruch tut, weil das wie gesagt ja auf dem 192.168.1.x netz kommt.

Geschrieben

Gehe in die Netzwerkverbindungen - Erweitert - Erweiterte Einstellungen und schiebe dort die interne Karte an die erste Stelle.

Konfiguriere in DHCP-Konsole (rechtsklick auf den Server - Eigenschaften - Erweitert - Bindungen), dass nur die 192.168.1.20 benutzt wird. Danach die Konsole schliessen und wieder öffnen.

Weiterhin solltest Du auf der 192.168.2.10 die dynamische DNS-Registrierung deaktivieren und den Client für Microsoft-Netzwerke und die Datei und Druckerfreigabe entbinden. Die Karte, die ins Internet zeigt, benötigt das alles nicht (NetBIOS über TCP/IP eigentlich auch nicht) ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...