Jump to content

Errechnung einer möglichen Auflösung bei CRT-Monitoren....


Bullfrog
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle,

 

Jungs (und natürlich Mädels) ich hab ein großes Problem...

 

Bei der Auswertung einer Zwischenprüfung für Informatik Kaufleute ist eine Frage wie folgt:

 

Für einen CAD Arbeitsplatz soll ein neuer CRT Monitor angeschafft werden. Die Grafikkarte hat folgende techn. Daten:

 

Schnittstelle AGP X 4

GeForce4 MX420

64 MB Arbeitsspeicher SDRAM

Chiptakt 250MHz

 

Welche Monitoreinstellung lässt diese Grafikkarte zu?

 

Soweit so gut...

Die richtige Antwort lautet 1600x1200 bei 110Hz

 

Auch gut... aber warum ???

 

Da müsste es sicher eine Formel zur Berechnung geben, die mir aber leider derzeit entfallen ist ;-)

 

Wer kann mir da etwas auf die Sprünge helfen...

 

 

Danke im Voraus

Geschrieben

Hey, das war ja genau die Zwischenprüfung die ich Schreiben durfte...

 

Also wir haben damals 5 oder 6 unserer Lehrer gefragt, wobei keiner die Aufgabe definitiv richtig beantworten konnte (einige meinten dass ein paar Angaben fehlten, die anderen haben zwar gerechnet aber nix rausbekommen)... Wenn du die Antwort hast bitte hier posten - würd mich auch interessieren (hab damals nur geraten :-))

Geschrieben

Hi, bei dieser Prüfung wurden doch mehrere Antworten vorgegeben, unter anderem:

 

Auflösung 1600 x 1200 bei 110 Herz

 

 

Es wird davon ausgegangen das pro Chiptakt ein Pixel dargestellt werden kann. Du rechnest also mit der Formel:

 

Chiptakt / Auflösung = Max. Wiederholfrequenz

 

In diesem Fall: 250000000Hz/1600x1200 = 130,2Hz

 

Alle anderen Lösungen die vorgegeben waren passten nicht.

 

Allerdings noch ne kleine Anmerkung: Bei mir in der Berufsschulklasse haben wir diese Aufgabe als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gemacht, wobei einem meiner Mitschüler auffiel das die Geforce 4 bei 1600 x 1200 nur in der Lage ist, eine max. Frequenz von 85 Hz darzustellen. Also sind demnach alle vorgebenenen Lösungen falsch. Falls du weitere Aufgaben suchen solltest, bei http://Fachinformatiker.de im Forum gibt es einen speziellen Bereich für solche Aufgaben. Er ist zwar nicht sooooooooo groß, aber dennoch findet man dort einige Lösungen.

Geschrieben

Leider sind diese Formeln zwar in sich richtig, aber nur in den richtigen Händen.

Bei einem meiner Kunden war mal die Berufsgenossenschaft, und die Vollprofis haben die Wiederholfrequenz von 70 auf 110 Hertz hochgedreht.

Ergebniss: zwei abgerauchte Bildschirme, bevor der Besuch dann rausgeworfen wurde. :cry:

 

Im schriftlichen Test ist das zwar OK, aber sonst erstmal das Datenblatt des Monitors ansehen, bevor man an der Clock-Schraube dreht. :cool:

 

Wenn man natürlich Monitore anhand der Daten kaufen darf, das würd ich auch gerne machen. :D

 

 

Gruß Peter

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...