motzel 10 Geschrieben 19. Februar 2006 Melden Geschrieben 19. Februar 2006 Hallo, eine Frage an die Novell Netware Spezialisten : Mein Novell Netware 6.5SBS-Server mit dem Namen SRV1 taucht direkt in der Netzwerkumgebung (Microsoft Windows-Netzwerk + WORKGROUP) meines XP-Rechners auf. Genauer gesagt heißt er dort SRV1-W, leider ist es mir bisher nicht gelungen mich von hier auf die Shares (DATA und SYS) einzulogen, da der User bzw. das Kennwort nicht akzeptiert wird. In welcher Notation muß man hierfür den User angeben, ich habe schon alle Varianten durch Vielen Dank motzel
carlito 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Mein Novell Netware 6.5SBS-Server mit dem Namen SRV1 taucht direkt in der Netzwerkumgebung (Microsoft Windows-Netzwerk + WORKGROUP) meines XP-Rechners auf. Genauer gesagt heißt er dort SRV1-W, leider ist es mir bisher nicht gelungen mich von hier auf die Shares (DATA und SYS) einzulogen, da der User bzw. das Kennwort nicht akzeptiert wird. In welcher Notation muß man hierfür den User angeben, ich habe schon alle Varianten durch AFAIK brauchst du dafür das Native File Access Pack. Kann sein, das es bei SBS dabei ist. http://www.novell.com/products/nfa/ [update] Ich habe hier einen Thread mit einigen Infos zu NFA gefunden: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71494
speedbill 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Oder du kannst dir den Novell Client für Windows (aktuell 4.9.2Sp2) installieren. Oder du kannst über den Webbrowser darauf zugreifen (Remotemanager) http://SRV1-W:8008 speedy Long life for Novell!!!!
TheSpawn 11 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Du musst über die Weboberfläche unter NativeFileaccess den Usern die auf die Volumes zugreifen wollen ein gesondertes Passwort geben. Dort wird nicht das normale Netware Passwort akzeptiert. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit dort ein script aufzurufen, das alles Usern ein PW zuteilt und anschließend als LIste im Browser anzeigt. Gruß TheSpawn
carlito 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Oder du kannst dir den Novell Client für Windows (aktuell 4.9.2Sp2) installieren. Und dann? Oder du kannst über den Webbrowser darauf zugreifen (Remotemanager) http://SRV1-W:8008 Und dann?
carlito 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Du musst über die Weboberfläche unter NativeFileaccess den Usern die auf die Volumes zugreifen wollen ein gesondertes Passwort geben. Dort wird nicht das normale Netware Passwort akzeptiert. Kann man es so einstellen, das die normalen NDS Passwörter akzeptiert werden? Alternativ gibt es auch die Möglichkeit dort ein script aufzurufen, das alles Usern ein PW zuteilt und anschließend als LIste im Browser anzeigt. Falls man auf Dauer gesonderte Passwörter haben muss, wäre ein Script zum Passwort-Abgleich IMHO sinnvoller.
TheSpawn 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Kann man es so einstellen, das die normalen NDS Passwörter akzeptiert werden? Nein kann man leider nicht. Falls man auf Dauer gesonderte Passwörter haben muss, wäre ein Script zum Passwort-Abgleich IMHO sinnvoller. Das script vergibt einmalig Passwörter. Damit lassen sich keine Passwörter abgleichen, dafür gibt es eigenständige Produkte von Novell. Gruß TheSpawn
carlito 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Das script vergibt einmalig Passwörter. Damit lassen sich keine Passwörter abgleichen, dafür gibt es eigenständige Produkte von Novell. Um Native File Access Passwörter mit NDS Passwörtern abzugleichen?
TheSpawn 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Nein dort werden dann die NDS-PW´s mit den ADS-PW´s abgeglichen. Sorry habe mich falsch ausgedrückt.
carlito 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Nein dort werden dann die NDS-PW´s mit den ADS-PW´s abgeglichen. Sorry habe mich falsch ausgedrückt. Na, das ist ja eine ganz andere Baustelle. Du meinst DirXML.
TheSpawn 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Jepp. Hies das nicht früher mal E-Directory? Was mir gerade noch einfällt, wenn ein DC im Netz ist, kann der Netware-Server diesen zum abgleich des PW fragen. Gruß TheSpawn P.S.: herjee ist das alles lange her.......:-(
carlito 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Hies das nicht früher mal E-Directory? eDirectory hies früher NDS. DirXML heisst jetzt Nsure Identity Manager 2. Was mir gerade noch einfällt, wenn ein DC im Netz ist, kann der Netware-Server diesen zum abgleich des PW fragen. Eben mit Nsure Identity Manager aka DirXML.
TheSpawn 11 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Nein das meine ich nicht, sondern der Cifs Dienst läst sich so einstellen das nicht die lokale Benutzerdatenbank, sondern ein MS-DC verwendet wird.
carlito 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Nein das meine ich nicht, sondern der Cifs Dienst läst sich so einstellen das nicht die lokale Benutzerdatenbank, sondern ein MS-DC verwendet wird. Ach so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden