yeti74 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Ist es möglich in einem "Gast"-TS-Zugang individuelle Netzlaufwerke einzubinden, z.B. via Anmeldescript? Die Netzlaufwerke sollen zu Userverzeichnissen auf dem TS verknüpfen, die Userverzeichnisse haben den gleichen Namen, wie die Domain-Usernamen. Beim mounten des Netzlaufwerks müßte dann ja zwingend ein Login kommen und der Netzlaufwerkpfad müßte dann dynamisch um den beim Login angegebenen Usernamen erweitert werden (so dieser Ordner vorhanden ist). Gruß, Matthias
XP-Fan 234 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Ähm, um was gehts dir ? Dein Text ist da etwas undeutlich und mißverständlich.
yeti74 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Ähm, um was gehts dir ? Dein Text ist da etwas undeutlich und mißverständlich. Ich möchte ein Netzlaufwerk "H" mittels Script anlegen lassen, bei dem der Pfad durch ein Eingabefenster ($username und $pw) vom User ergänzt werden soll. Die Freigabe entspricht dem Ordnernamen des Users. Sprich: net use h: \\Terminalserver\basisordner\$username /user:$username $pw nur geht das natürlich nicht so einfach ...
Wolke2k4 11 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Klar... Für die Nutzer, die ein Homlaufwerk bekommen sollen hinterlegst Du im ADS einfach den Pfad für das Laufwerk mit der Variable %username%. Ab W2K3 kannst Du ganze Horden von Nutzern markieren und schwups sind die Ordner erstellt. Kleiner Tipp. Verwechsle Homelaufwerk und Basisordner nicht. Es gibt einige Programme, die gern in das Windows Verzeichnis des Nutzerprofils schreiben. Packst Du Dein Basisverzeichnis auf einen anderen Pfad oder Server wird dort das Windows Verzeichnis erstellt und genutzt...
yeti74 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Klar... Für die Nutzer, die ein Homlaufwerk bekommen sollen hinterlegst Du im ADS einfach den Pfad für das Laufwerk mit der Variable %username%. Ab W2K3 kannst Du ganze Horden von Nutzern markieren und schwups sind die Ordner erstellt... Die User haben Homelaufwerke und nein, es geht nicht mit %username%, weil sie am TS als Gast angemeldet sind. Habe es jetz mit VBS gelöst (als Anmeldescript eingebunden) Falls jemand interesse an meiner Lösung hat: Set WSHNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network") Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell") strUser = "" While strUser = "" strUser = InputBox("Username:","zu Homelaufwerk verbinden") Wend strPassword = "" While strPassword = "" strPassword = InputBox("Paßwort:","zu Homelaufwerk verbinden") Wend strHomeDir = "\\Server\Verzeichnis\" & strUser &"" WSHNetwork.MapNetworkDrive "H:", strHomeDir WshShell.Popup("Homelaufwerk verbunden")
Schluml 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Geschrieben 16. Februar 2006 mir kommts so vor als stimmt da irgendwas nicht, strPassword = "" While strPassword = "" strPassword = InputBox("Paßwort:","zu Homelaufwerk verbinden") Wend strHomeDir = "\\Server\Verzeichnis\" & strUser &"" WSHNetwork.MapNetworkDrive "H:", strHomeDir WshShell.Popup("Homelaufwerk verbunden") du lässt das Passwort eingeben, wertest es später aber nicht aus, und wenn der User das Passwort falsch eingibt, dann ist das Script trotzdem durchgelaufen ohne erneute Abfrage (nur wenn pw leer ist läufts nochmal durch)
yeti74 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Gibt es eine Möglichkeit die Ordnerfreigabe mit den eingegebenen Userdaten (Username, Passwort) abzugleichen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden