cl55amg 10 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 hallo:-) ich versuche einen RIS Server in einer schule zu konfigurieren. alles klappte bisher ohne Probleme ausser das der XP key nicht im unattended mode funktioniert. bei der client installation werde ich immer nach dem XP key gefragt! die installation läuft sonst sauber durch ohne eingabeaufforderung. ich habe die antwortdatei über AD zugewiesen. ich habe mehrere keys ausprobiert, doch es geht einfach nicht...immer muss ich den key manuell eintragen. wäre super wenn mir jemand helfen könnte...
Gadget 37 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hi cl55amg u. willkommen an Board, was für Lizenzen u. was für ein Datenträger steht dir denn zur Verfügung. Mit den Select-EDU (educational) Lizenzen u. CD´s ist das kein Problem. LG Gadget
cl55amg 10 Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hi cl55amg u. willkommen an Board, was für Lizenzen u. was für ein Datenträger steht dir denn zur Verfügung. Mit den Select-EDU (educational) Lizenzen u. CD´s ist das kein Problem. LG Gadget danke für die antwort. mein lehrer hat mir gesagt das die schule eine volume lizenz hat, mehr informationen kann ich erst morgen einholen. ist die volume lizenz ein problem?
derdude76 10 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Du musst in der Antwortdatei folgendes angeben: ProductKey=1111-2222-3333-4444-5555-5555 Bei Windows 2000 hieß das noch Productid !!!! Wenn du eine VL besitzt muss natürlich auch eine VL Cd benutzt werden, um das RIS Image zu erstellen. Falls du dieses mit einer OEM WXP CD erstellt, leider einmal neu. Dann sollte auch die Abfrage des Produktkey entfallen....
Gadget 37 Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Nö Volume Lizenz is kein Problem diese müssen normalerweise nicht aktiviert werden u. sind für adminstrative Installationen aller Art ausgelegt: http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/ueberblick/regeln.mspx#EJE Als Kunde eines Volumenlizenzprogramms wie OPEN License/SELECT License/Multi-Year OPEN License etc. benötigen sie einen Volume License Product Key, um Microsoft Produkte, die diesen Schutzmechanismus enthalten, von WWF-CDs (z. B: OPEN/OSL/MYO-Datenträgern) oder den Select-CDs zu installieren. Mit diesem Volume License Product Key sind administrative Installationen und Netzwerk-Installationen möglich. Schau dir mal diese Anleitung an: Schritt für Schritt Anleitungen für Windows Schulnetzwerke (Remote Installation Services) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81765 Auf Seite 36 wird auf die automatisierung mittels "Sif-Datei" eingegangen. BTW: Die SIF-Datei kann manuell o. mit dem Assistenten "setupmgr.exe" angepasst werden: http://www.admins-tipps.net/software/microsoft/w2k3/ris-server.htm#Anpassen%20der%20RIS-Images LG Gadget
cl55amg 10 Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2006 danke für die hilfestellungen:-) ich hätte die situation genauer beschreiben sollen, denn ich mache das nicht zum ersten mal;-) ich habe in betrieben schon mehrere RIS server eingerichtet die alle problemlos liefen. sif dateien usw...ist mir schon klar. wenn ich die sif datei nicht bearbeitet hätte dann wären wohl kaum alles andere "unattended"... der key steht auch natürlich in der sif datei... ich dachte es wäre ein bekannter bug oder ähnliches...dieses verhalten hatte ich nie zuvor:-(
Gadget 37 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Moin cl55amg, dann liegt evtl. doch ´d Hund in der SIF-Datei poste die doch mal vielleicht sehen wir wa nen Fehler. LG Gadget
Lakritzschnecke 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Wenn du eine VL besitzt muss natürlich auch eine VL Cd benutzt werden, um das RIS Image zu erstellen. Falls du dieses mit einer OEM WXP CD erstellt, leider einmal neu. Hi! Das wird ein Lizenzschlüssel aus dem Select-Vertrag zwischen MS und Behörden sein. Für unsere Einrichtungen bekomme ich die Lizenzen von PC-Ware zusammen mit einem Datenträger und einem Lizenzschlüssel. Allerdings funktioniert dieser Schlüssel auch nur mit der CD, die mitgeliefert wurde. Prüfe doch nochmal den Vorschlag von derdude76. Marcel
Lakritzschnecke 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 bei der client installation werde ich immer nach dem XP key gefragt! die installation läuft sonst sauber durch ohne eingabeaufforderung. Bezogen auf meinen vorherigen Beitrag: welchen Lizenzschlüssel hast Du dann benutzt? Dadurch, dass Du eine falsche CD mit dem Schlüssel aus dem Select-Vertrag verwenden willst, akzeptiert er den nicht! Wenn Du dann wahrscheinlich einen Schlüssel von Dir einträgst, wird die Installation durchlaufen. Marcel
cl55amg 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2006 hallo an alle. ich habe die volume cd mit dem volume key der schule benutzt. dei cd heisst: WXPVOL_DE müsste doch richtig sein oder?oder kann sein das die diese volume ein lizenz Problem hat? hier ist meine antwortdatei: ;SetupMgrTag [data] floppyless="1" msdosinitiated="1" OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" OriTyp="4" LocalSourceOnCD=1 DisableAdminAccountOnDomainJoin=0 AutoPartition=1 UnattendedInstall="Yes" [setupData] OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" [unattended] OemPreinstall=Yes FileSystem=LeaveAlone ExtendOEMPartition=0 TargetPath=\WINDOWS OemSkipEula=Yes InstallFilesPath=\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE% LegacyNIC=1 UnattendMode=FullUnattended NtUpgrade=No OverwriteOemFilesOnUpgrade=No [userData] FullName="%USERFULLNAME%" OrgName="FES" ComputerName=%MACHINENAME% ProductID="xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx" [GuiUnattended] OemSkipWelcome=1 OemSkipRegional=1 TimeZone=110 AdminPassword="test123!" EncryptedAdminPassword=NO AutoLogon=Yes AutoLogonCount=1 [Display] BitsPerPel=32 XResolution=1024 YResolution=768 VRefresh=60 [Networking] InstallDefaultComponents=Yes ProcessPageSections=Yes [identification] JoinDomain=%MACHINEDOMAIN% DoOldStyleDomainJoin=Yes [RemoteInstall] Repartition=Yes UseWholeDisk=Yes [OSChooser] Description="Windows Professional - Standardinstallation" Help="Diese Option installiert eine Standardkonfiguration von Windows Professional." LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com" ImageType=Flat [TapiLocation] CountryCode=49 [RegionalSettings] LanguageGroup=1 Language=00000407 [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes Home_Page=www.google.de [Proxy] Proxy_Enable=1 Use_Same_Proxy=0 HTTP_Proxy_Server=192.168.10.10:80
cl55amg 10 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2006 ich hsbr das problem beseitigt, danke nochmal für eure hilfe:-) ich habe aber eine noch wichtigere frage und mache jetzt einen thread auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden