BP164 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Hi, mal 'ne Frage. Weiss jemand, wie gross die Zeit mindestens sein muss bevor ein DNS Server weiterleiten darf ?? (W2k-Server mit DNS Server für AD) ?? Hintergrund: W2k-Prof. PC mit AVM KEN 3 vermittelt ins Internet. Seitdem der PC in der Domäne eingebunden ist, dauert es alles ein wenig länger (ich vermute, weil als DNS Server der Domänencontroller eingetragen ist, welcher wiederrum wenn er etwas nicht weiss an den KEN PC weiterleitet ... also -> UserPC -> DNS-Server auf DC -> Weiterleitung zum KEN-Server ... Kann man das irgendwie testen/messen ?? BP
solinske 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 hast du in dem lan connector vom ken einen öffentlichen dns server eingetragen ? wie sind denn die laufzeiten, wenn du diese mit tracert kontrollierst ?
BP164 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Hi Solinske, hmm, also der KEN-Server hat eine AVM FritzDSL drin, über welche KEN sich einwählt. Bei der LAN-Karte hab ich als DNS-Server den Domänencontroller eingetragen, weil das ja sonst nicht geht ... wenn ich an der Station bzw. am DC-Server per nslookup http://www.google.de mache, sagt er DNS request time out. timeout was 2 seconds. **zeitüberschreitung bei anforderung an server.meinedomain.local ... für tracert kann der den namen entsprechend auch nicht auflösen ... BP
BP164 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Hi, hab mal ein wenig geforscht ... irgendwie war da ne adresse als dns-weiterleitung, die nicht ganz hinhaut ... jetzt gehts ! supi !! vielen dank ! BP
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden