cebo 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hi, ich würde gerne auf einem Win2k Server DHCP einrichten und über das Internet VPN Verbindungen zulassen. Ist das möglich oder schließt das eine das andere aus ? THX
IThome 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Eigentlich nicht, Du solltest 2 Netzwerkkarten benutzen ...
cebo 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ähhm, ich nehme an du meinst es schließt sich nicht aus. Warum soll ich 2 Netzwerkkarten benutzen ? ... eine fürs lokale netzwerk und eine für den Internetanschluss ?
Schluml 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 oder als Alternative ein VPN-Router und die DHCP Requests zum DHCP Server weiterleiten
cebo 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2006 @schlumi das Problem ist, dass die Anzahl der gleichzeitigen VPN Verbindungen durch den Router meist beschränkt ist. Würds lieber mit win2k realisieren.
PathFinder 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hängt der Server direkt an der Leitung ? Ist er über einen SOHO (Small Office / Home Office) Router an der Leitung ? Habt ihr eine Professionelle oder Semi Professionelle Firewall die den Datenverkehr rein und raus routet ? Was du in jedemfall brauchst ist der Windows RRAS (Routing & RAS Dienst) dieser Routet nicht nur zwischen 2 oder mehr Netzwerkkarten in unterschiedliche Netze, sondern er nimmt auch "Anrufe" entgegen. So wie ich das bis hierher sehe brauchst du wohl nur zweiteres. Damit er Anfragen entgegen nimmt, musst du aber den nötigen Port durch die Firewall lassen, 1723 in diesem Fall. Am besten ziehste dir mal den Artikel hier rein =) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;308208 Und ja DHCP brauchst du das schließt sich nicht gegenseitig aus sonder erfordert sich eher =) Hoffe das hilft dir mfg der Path
Schluml 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 ja ok, ist ein Argument ;) der Server, hängt der direkt am Internet, oder wie ist es im Moment gelöst, die eingehende VPN Verbindung beim Server muss ja irgendwie erstmal zu diesem gelangen. Wenn der Server für den Rest des Netzwerkes DHCP sein soll und gleichzeitig auch der Internetgateway solltest schon 2 NIC's einbauen
IThome 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ähhm, ich nehme an du meinst es schließt sich nicht aus. Warum soll ich 2 Netzwerkkarten benutzen ? ... eine fürs lokale netzwerk und eine für den Internetanschluss ? Hehe, ich meine, es schliesst sich nicht aus und das eine Karte für intern gedacht ist und eine für extern ... :)
cebo 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2006 ich zieh mir jetzt erst mal den Link rein und meld mich dann wieder THX
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden