Jump to content

2 niederlassungen VPN + remote benutzer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin dabei ein kleines Netzwerk zu designen

 

Standort a und Standort b sollen vernetzt werden.

hierbei soll VPN eingesetzt werden, ich würde das VPN am liebsten mit routern aufbauen, VPN über windows 2003 finde ich nicht so sinnvoll bzw. stabil. Zusätzlich sollten sich homeoffice user über die internetverbinung am server anmelden können. ich denke sinnvollerweise sollte man das mit einer software realisieren...

 

welche hardware wäre sinnvoll? Cisco will die firma wohl nicht..

 

Sven

Geschrieben

@DJ-Silver

 

Tja, da waren sie wieder die Fragen wie mache ich es am besten ....

Ich weiß natürlich nicht, wie das Budget aussieht bei euch, aber ich hätte folgenden Vorschlag:

 

Schau dir mal die Monowall oder PFSense Lösungen an, kann ich nur empfehlen.

Basieren auf CentOS, sind stabil und leicht zu administrieren.

 

Als Hardware empfehle ich dir, schau dich mal nach VIA Boards um, die gibt es auch mit 2 oder 3 Netzwerkkarten direkt on Board, sind leise und brauchen wenig Strom.

 

Ein ordentliches Gehäuse dazu, gibt 19" und kleine MiniPC Gehäuse fertig dafür.

 

Vorteil : Die Software kostet nix, ist grafisch zu administrieren und wirklich gut. Macht VPN Server und kann Site to Site Verbindungen.

 

Wie gesagt, ist ein Vorschlag, gibt auch andere Lösungen.

Geschrieben

Hallo,

 

danke für den vorschlag, aber nach so ner lösung habe ich nicht gesucht mehr rein hardware bassiert und es ist etwas ungünstig einen ganzen PC so laufen zu lassen.

 

ich dachte mehr an lösungen von Lancom oder Netgear oder sonicwall ....

 

mfg Sven

Geschrieben

Zitat : "mehr rein hardware bassiert "

Was meinst du denn was auf den Watchguards, Sonicwall etc läuft ?

SonicWall Pro2040

Mainboard mit 3 LAN Adaptern, VIA EDEN Processor 400MHz, 64MB RAM, Linux modifiziert oder CenbOS. ( Heist bei denen SonicOS )

 

Wie gesagt, es gibt auch andere Lösungen:

Bei einem Kunden habe ich z.B. die Sonicwall Pro 2040 als 19" Appliance laufen und die läuft richtig gut. Beherrscht fast alle DynIP Anbieter, statisch natürlich auch. Wenn du auf der Suche nach einer fertigen Lösung bist, kann ich dir diese ohne Bedenken empfehlen.

 

Nachtrag: Die 2040 beherscht PPTP Server und IPSEC mit eigenem Client.

Geschrieben

das mir schon klar jedoch verbrauchen die net so viel strom ;)

 

 

kann man sich an so ner sonicwall auch mit boardmitteln von windows anmelden ?

 

das ja schonmal nen wort eine sonicwall an jedem standort... der Kunde gibt für das ganze Projekt schon genug aus, da ist es da kaum interessant...

Geschrieben

Die 2040 beherscht PPTP Server und IPSEC mit eigenem Client

 

Dieser PPTP Server läuft mit Windows VPN Client ( in 2000 / XP ) und macht selbst die Authentifizerung, d.h. Benutzername und Passwort werden " aussen " abgefragt und nicht zum Windows Server weitergereicht ( RAS ).

 

Wie gesagt, meine ersten Lösungen arbeiten mit VIA Boards und die Netzteile haben 12V / 60W max.

 

Nachtrag:

 

http://www.acrosser.com/firewall/product/1667.htm

 

Davon sreche ich hier.

Geschrieben

es gibt einen Netgear VPN client ja, aber so weit ich weis existiert auch bei Netgear ein Whitepaper wie es mit dem MS client geht. VPN ist ja standardisiert. Evtl. sprichst du mal mit Netgear selber bzw. mit deren Hotline. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...