marcel-stein 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 hallo! ein benutzer loggt sich über einen win xp client auf einen win 2003 ein! er kann logischer weise die einstellungen der netzwerkumgebung nicht verändern. berechtigungen fehlen. welche berechtigung sind von nöten? gr ms
Simposs 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hi, wie ist das gemeint? Meinst du die lokalen Rechte um die einstellungen zu ändern oder die Rechte für die Windows Freigaben?
marcel-stein 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hi, wie ist das gemeint? Meinst du die lokalen Rechte um die einstellungen zu ändern oder die Rechte für die Windows Freigaben? also noch mal ich meine das ein user der sich mit seinen benutzerdaten eingeloggt hat soll auf den lokalen client die rechte bekommen das er die tcp/ip eigenschaften des netzwerkadapters verändern kann!
grizzly999 11 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Das ist doch schon was ganz anderes :D Stecke ihn in die Lokale Gruppe der Netzwerkoperatoren (ab XP) grizzly999
marcel-stein 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Das ist doch schon was ganz anderes :D Stecke ihn in die Lokale Gruppe der Netzwerkoperatoren (ab XP) grizzly999 du meinst auf dem server die gruppe Netzwerkkonfigurations-Operatoren?
grizzly999 11 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Nein, nicht auf dem Server, auf dem XP grizzly999
marcel-stein 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Nein, nicht auf dem Server, auf dem XP grizzly999 macht man das echt so in der praxis. ich latsche zu jedem client hin, melde mich als admin an und füge den benutzer der besagten gruppe hinzu!?
grizzly999 11 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 macht man das echt so in der praxis. ich latsche zu jedem client hin, melde mich als admin an und füge den benutzer der besagten gruppe hinzu!? Danach hattest du ja nicht gefragt, nach der technischen Umsetzung, sondern nach der grundsätzlichen Möglichkeit, und ich hatte das ja auch nicht behauptet :D Wenn die Rechner in einer AD-Domäne sind, macht man das geschickterweise mittels Gruppenrichtlinie im AD, Stichwort "Eingeschränkte Gruppen". Da gab es auch schon ein paar mal Beiträge hier im Board. grizzly999
Simposs 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Du kannst das aber auch über das AD machen indem du dort jeden PC verwaltest und die Benutzer bzw die Benutzergruppe der Server-Benutzer in die Lokale Gruppe der Netzwerkops schiebst/hinzufügst :)
marcel-stein 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Danach hattest du ja nicht gefragt, nach der technischen Umsetzung, sondern nach der grundsätzlichen Möglichkeit, und ich hatte das ja auch nicht behauptet :D Wenn die Rechner in einer AD-Domäne sind, macht man das geschickterweise mittels Gruppenrichtlinie im AD, Stichwort "Eingeschränkte Gruppen". Da gab es auch schon ein paar mal Beiträge hier im Board. grizzly999 gruppenrichtlinien hab ich noch nicht ertstellt hast du mal ein beispiel wie es geht.
carlito 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Du kannst das aber auch über das AD machen indem du dort jeden PC verwaltest und die Benutzer bzw die Benutzergruppe der Server-Benutzer in die Lokale Gruppe der Netzwerkops schiebst/hinzufügst :) Was bis auf das Laufen nicht weniger aufwendig wäre als es direkt lokal zu machen... Da ist die Verwendung "Eingeschränkter Gruppen" IMHO deutlich sinnvoller.
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Schau mal hier ... http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm
marcel-stein 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Schau mal hier ...http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm o.k. habs kappiert aber welche richtlinien eigenschaft ist einzustellen damit man die eigenschaften der netzwerkverbindung auswählen kann?
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Du musst in dem Gruppenrichtlinienobjekt unter Eingeschränkte Gruppen eine Gruppe hinzufügen (Netzwerkkonfigurations-Operatoren). Dieser Gruppe wiederum fügst Du als Mitglied die Gruppe zu, die auf den Clients letztendlich konfigurieren soll. Diese GPO linkst Du in eine OU, in der sich die Computerkonten befinden, auf denen sich die entsprechenden Leute anmelden ... Es werden also den lokalen Netzwerkkonfigurations-Operatoren Benutzer/Gruppen zugefügt, so als hättest Du es händisch erledigt ...
marcel-stein 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Du musst in dem Gruppenrichtlinienobjekt unter Eingeschränkte Gruppen eine Gruppe hinzufügen (Netzwerkkonfigurations-Operatoren). Dieser Gruppe wiederum fügst Du als Mitglied die Gruppe zu, die auf den Clients letztendlich konfigurieren soll. Diese GPO linkst Du in eine OU, in der sich die Computerkonten befinden, auf denen sich die entsprechenden Leute anmelden ...Es werden also den lokalen Netzwerkkonfigurations-Operatoren Benutzer/Gruppen zugefügt, so als hättest Du es händisch erledigt ... so mag es auch gehen abe rich habe eine ou mit den benutzern so und nun lege ich auf der ou eine gpo fest und möchte nun eine eigenschaft definieren so wie man zum beispiel festlegen kann ob der Link Windows Updates erschein ode rnicht. gibt es so eine einstellung für die Netzwerkverbindung so das die eigenschaften auswählbar sind?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden