Jump to content

RADIUS Server und VPN Einwahl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

hi ho,

 

Also ich bin gerade ein bisschen am basteln mit RADIUS. Ich hab auf einen W2K3 Server den IAS Installiert und Routing und RAS. Ich habe den RAS Dienst so konfiguriert das er einen RADIUS Server zu Authentifizierung nutzt, also sich selbst. Den Gemeinsamen Schlüssel und so hab ich vergeben, einen RADIUS Client erstellt (also ihn selbst) und fertig.

 

Wenn ich mich nun von einer Windows XP Maschine versuche einzuwählen (mit einem lokalen Admin Konto auf dem Routing und RAS Server) dann Akzeptiert er dieses nicht, falscher Benutzer oder Kennwort. Es läuft eigentlich alles Paletti nur das er meine Benutzerdaten nicht annimmt. Warum nicht? Muss ich irgendwo einen Speziellen User Konfigurieren?

Link to comment

Zugegeben, eine sehr ungewöhnliche Konfiguration, und eigentlich dem Ansinnen eines RADIUS widerläufig, aber sie funktioniert.

Was hast du im RAS-Dienst als RADIUS Server eingetragen, was beim RADIUS als RADIUS-Client?

Evtl. hast du Probleme mit den unterschiedlichen IP-Adressen, die der RAS hat. Im Ereignis Log solltest du allerdings auch Infos finden.

 

 

grizzly999

Link to comment

Ja die Konfiguration ist ungewöhnlich, aber ich mach das ja nur mal zum testen. ;)

Also, ich bekomme diese Fehlermeldung am Server:

 

Ereigniskennung: 2

Quelle: IAS

Benutzer "Administrator" wurde Zugriff verweigert.

Vollqualifizierter Benutzername = PICSDOM\Administrator

NAS-IP-Adresse = 127.0.0.1

NAS-Kennung = <nicht vorhanden>

Kennung der Anrufstation = <nicht vorhanden>

Kennung der Empfängerstation = 10.0.0.24

Clientanzeigename = srv-ts2003

Client-IP-Adresse = 10.0.0.154

NAS-Porttyp = Virtual

NAS-Port = 129

Proxyrichtlinienname = Windows-Authentifizierung für alle Benutzer verwenden

Authentifizierungsanbieter = Windows

Authentifizierungsserver = <unbestimmt>

Richtlinien-Name = <unbestimmt>

Authentifizierungstyp = MS-CHAPv2

EAP-Typ = <unbestimmt>

Code = 16

Ursache = Die Authentifizierung war nicht erfolgreich, da ein unbekannter Benutzername oder ein ungültiges Kennwort verwendet wurde.

 

Im IAS ist ein Client Konfiguriert, nämlich der Server selbst. Im RAS Dienst habe ich ihn selbst als RADIUS eingetragen.

Evtl. hast du Probleme mit den unterschiedlichen IP-Adressen

Hmm... möglich, aber ich denke dann würde garkeine Kommunikation mit dem RADIUS Server stattfinden oder? Von daher denke ich eher das es das nicht ist. Wie gesagt, ich denke es funzt eigentlich alles Palleti, nur das ich anscheinend keinen User habe der sich Authentifizieren kann.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...