Heros 10 Posted January 18, 2006 Report Share Posted January 18, 2006 Hallo, ich habe eine Anforderung bekommen und bin nicht sicher wie ich das umsetzten soll. Es gibt ein Netzwerk in dem Notebooks, Server, Desktops und Testmaschinen alle zusammen hängen. Das Netzwerk verwendet statische IP´s und soll auf DHCP umgestellt werden. Dabei verwenden die Server 192.168.1.x, die Notebooks 192.168.2.x, Desktops 192.168.3.x und die Testmaschinen 192.168.4.x. Obwohl alle Maschinen ausser die Server mit DHCP bedient werden sollen, wäre es trotzdem gut wenn die Notebooks nur 2er Adressen bekommen, die Desktops nur 3er u.s.w. Ist das mit einem DHCP Server umsetzbar ohne das ich Reservierungen verwende? Danke. Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted January 18, 2006 Report Share Posted January 18, 2006 Nur wenn du die netze physisch trennst und Routing mit DHCP-Relay einrichtest. Ansonsten geht das nur mit Reservierungen. grizzly999 Quote Link to comment
Heros 10 Posted January 18, 2006 Author Report Share Posted January 18, 2006 OK, hab ich mir soweit gedacht! Danke! Quote Link to comment
lefg 276 Posted January 18, 2006 Report Share Posted January 18, 2006 Off-Topic:ich habe eine Anforderung bekommen und bin nicht sicher wie ich das umsetzten soll. Ich fühle mit dir. Wozu soll das gut sein? Quote Link to comment
Heros 10 Posted January 18, 2006 Author Report Share Posted January 18, 2006 Es ging dabei hauptsächlich um Firewall Regeln. So hätten die Kollegen auf der Firewall einfach die 10.10.3.x für Service X aufmachen können was z.B. 10.10.4.x nicht soll oder ähnliches. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.