ulf77 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hi, ich suche nach einem Batch-Skript das folgendes realisieren soll: Alle 60 Minuten soll die Datei Daten.txt von der Netzfreigabe(Odenername: Daten) über das Netzwerk auf auf dem PC kopiert werden auf dem die Batch läuft. Um genau zu sein: In den Ordner C:\Sicherung
damother 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 "kopieren.cmd" du kannst das netzlaufwerk mit dem entfernten rechner herstellen mit net use + parameter dann einfach copy quelle ziel (netzlaufwerksbuchstabe) dann kannst du wenn du willst das netzlaufwerk wieder trennen. so dann erstellst du einen "at" Job gib einfach mal in der console "at /?" der rest ist selbsterklärend :)
ulf77 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Schon mal danke! Ich probiers gleich mal. Wenn ichs nicht schaffe dann poste ich noch mal! Danke!
ulf77 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Ja also sehr weit bin ich nicht gekommen! Mein Skript sieht derzeit so aus: @echo off echo "Netzfreigabe verbinden" net use : \\PC\Test /user:administrator admin echo "Dateien kopieren" copy \\PC\Test\*.* /user:administrator admin c:\Daten\ echo "Netzfreigabe trennen" net use : /d Ist das so ansatzwiese richti?? Ne, oder?
MrReview 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 "Net use" brauchste nicht unbedingt... Kannst doch auch direkt mit UNC-Pfaden kopieren. Empfehle aber statt dem normalen COPY besser ROBOCOPY zu nehmen - hat mehr "Funktionen" / Optionen und kommt auch besser mit Fehlern bei der Verbindung zurecht!! Gruß Daniel
Mokkujin 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 @echo off echo "Netzfreigabe verbinden" net use : \\PC\Test /user:administrator admin echo "Dateien kopieren" copy \\PC\Test\*.* /user:administrator admin c:\Daten\ echo "Netzfreigabe trennen" net use : /d Also so kann es nicht funktionieren. gib mal in der Konsole net use /? ein dann siehst du deinen Fehler. NET USE [Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger] [Kennwort |] [/uSER:[Domänenname\]Benutzername] net use b: \\PC\Test admin /user:administrator copy b:*.* c:\Daten\ net use b: /d habs jetzt nicht getestet sollte aber funktionieren
ulf77 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Einwandfrei!!!! Die Daten wurden übertragen! Wie schaff ich es nun das dies alle 60min passiert und bereits vorhandene Daten aktualisiert/ersetz??? Möchte nicht extra den taskplaner nehmen.
MrReview 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Also aktualisieren / ersetzen geht auch mit ROBOCOPY ;-) Um das Tool alle 60 Minuten auszuführen, wüsste ich im Moment auch nur den Taskplaner! Gruß Daniel
damother 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Einwandfrei!!!! Die Daten wurden übertragen! Wie schaff ich es nun das dies alle 60min passiert und bereits vorhandene Daten aktualisiert/ersetz??? Möchte nicht extra den taskplaner nehmen. der taskplaner ist eigentlich eine recht zuverlässige geschichte! wir setzen den bei unseren windows servern beispielsweise auch ein! und er ist super einfach zu "konfigurieren" wie schon gesagt einfach im command mal "at /?" eingeben!
Mokkujin 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Was hast du gegen den Taskplaner ? Wir setzen den auch immer ein und hatten bis jetzt keine Probleme damit
ulf77 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Danke nochmal. Ich werde solange ich nichts anderes weiß auch den Taskplaner nehmen, jedoch interessiert es mich sehr wie ich das mit einem Skriptbefehl machen kann. Ich wusste mal einen, ist aber schon ein Jahr her als ich den ganzen Quark das letzte mal gemacht habe. Ich weiß noch das ich sowas wie ne Aufzählung eingebaut hatte. Mit {1,2,24} irgendwie. Naja egal. PS.: mit at/ kann ich aber soweit es erläutert ist keine Stündliche ausführung machen sondern nur Taglich oder an bestimten Tagen. Uhrzeit nicht. Trotzdem danke an alle! Und noch nen schönen Tag!
Mokkujin 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Du könntest das mit WSH realisieren aber , meiner Meinung nach , ist es nicht zweckmäßig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden