Jump to content

ISA-Server: Port freigeben.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

hab den Auftrag auf ISA (auf Windows 2003, Server) den Port 3048 für eine Online-Buchhaltung :confused: freizugeben. Bin kein ISA-Spezialist, sondern eher Anfänger.

 

Hab folgendes gemacht:

in der ISA-Verwaltung unter Zugriffsrichtlinie einen einen IP-Paketfilter angelegt.

IP-Protokoll: TCP

Richtung: beide (ein/ausgehend)

lokaler Port: alle Ports

Remote Port: fester Port (3048)

 

Filter wird angewendet für: Standard-IPAdressen auf externen Schnittstellen

Filter wird angewendet für: alle Remotecomputer

 

Passt das? oder ist noch etwas einzurichten?

 

Danke für jede Hilfe.

Cralli

Link to comment

Hallo,

 

Welchen ISA-Server hast du 2000 oder 2003 ?

 

Beim ISA2000:

 

Du musst zuerst eine Protokolldefinition einrichten.

Also TCP und oder UDP und Portnr.

 

Und dann eine Protokoll Regel.

Wer von wo nach Wohin darf.

 

Im ISA 2004:

 

Auch ein Protokoll definieren

und dann eine Zugriffsregel erstellen.

 

Weitere Infos unter http://www.msisafaq.de/

 

Grüße

 

Tobias

Link to comment
Hallo,

 

Welchen ISA-Server hast du 2000 oder 2003 ?

 

Beim ISA2000:

 

Du musst zuerst eine Protokolldefinition einrichten.

Also TCP und oder UDP und Portnr.

 

Und dann eine Protokoll Regel.

Wer von wo nach Wohin darf.

 

Im ISA 2004:

 

Auch ein Protokoll definieren

und dann eine Zugriffsregel erstellen.

 

Weitere Infos unter http://www.msisafaq.de/

 

Grüße

 

Tobias

 

Danke für die Hinweise. Ich weiß nur nicht ob ich bei Definition des Protokolls

die Verbindung eingehend oder ausgehend festlegen soll? Man hat mir nur

gesagt: Port 3048 freigeben. Annahme: auf diesem Port wartet der Buchhaltungs-

server? Wenn dem so ist, dann ist wohl eingehende Verbindung anzugeben?

Oder liege ich falsch?

Danke für Antworten.

Cralli

Link to comment

Hallo,

 

ob eingehend oder ausgehend ist ja schon nen großer Unterschied.

 

Bei iingehen ist es ja eine Serververöffentlichung. D.h. du musst den Port ja an einen bestimmten PC weiterleiten der Externe Anfragen entgegen nimmt.

 

Wenn mehrere Rechner mit einer Software ausgesattet sind die eine Verbindung nach extern aufbauen. Ist die Verbindung natürlich Ausgehend zu definieren.

 

Grüße

 

Tobias

Link to comment
Danke für die Hinweise. Ich weiß nur nicht ob ich bei Definition des Protokolls die Verbindung eingehend oder ausgehend festlegen soll? Man hat mir nur

gesagt: Port 3048 freigeben.

Unternehme doch einfach einen Verbindungsversuch und schaue dann ins Logfile der Firewall. Dort siehst Du, was geblockt wurde.

 

Gruß

Steffen

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...