jetwanin 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo, folgende Situation: Wir haben in unserer Domäne die Proxyeinstellungen für unsere Clients über eine GPO gesetzt. Funktioniert wunderbar. Nun haben wir aber einige Home-Office-User die zeitweilig am Firmennetz hängen und hier dann auch die Proxyeinstellungen bekommen (Dies ist auch so gewollt wenn sie im Firmennetz hängen). Bei der Home-Anwendung allerdings surfen die User nicht über diesen Proxy. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Proxyeinstellungen deaktiviert od. anders gesetzt werden, wenn der User nicht im Firmennetz hängt? Gruß, JW
overlord 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hi, der ganz einfache Fall....HO-User meldet sich ja Zuhause nicht an der Domain, sondern mit seinem lokalen Konto (im IE kein Proxy eingetragen) an! ;) .....oder wie sieht die Situation aus?!
jetwanin 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Das wäre eine Möglichkeit. Diese ziehen wir allerdings bewust nicht in betracht, da der User dann ein komplett neues Profil bekommt und alle seine User-bezogenen Daten aus dem Domänenprofil dann nicht zur Verfügung stehen. Die User melden sich also mit den gecachten Anmeldedaten der Domäne am Rechner an.
Velius 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Das würde soweiso nicht funktionieren, da GPO's auch offline aktiv sind. Such mal im Board nach wpad.dat. In Verbindung mit einem DHCP kann man den Proxy über DHCP zuweisen lassen. An einem anderen DHCP würde dann der Proxy nicht mehr gesetzt.
Hirgelzwift 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @velius, bei uns ist es leider nicht möglich den Proxy per DHCP zuzuweisen, weil User aus einer bestimmten OU einen bestimmten Proxy benötigen. Ich würde auch die Lösung brauchen die jetwanin sucht, ähnlich wie bei der FW. Scheinbar hat MS darüber nicht nachgedacht, das Benutzer mit Proxy über Ou auch mal on the road sein könnten. Wenn aber jemand eine Lösung so wie sie jetwanin (und ich) anstrebt dann wäre ich auch mehr als interessiert :)
overlord 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Das würde soweiso nicht funktionieren, da GPO's auch offline aktiv sind. sicher?!...aber nicht bei nem anderen Profil! Die poxyeinstellung ist doch benutzerbezogen.
Schluml 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 sicher?!...aber nicht bei nem anderen Profil! Die poxyeinstellung ist doch benutzerbezogen. bei einem lokalen Profil, welches nicht das gecachete Profil vonner Domänenanmeldung ist, ja, aber sonst werden die Proxyeinstellungen ja übernommen
overlord 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Bei der Home-Anwendung allerdings surfen die User nicht über diesen Proxy. greift die Home-Anwendung auf den IE zu oder lässt sich event. sogar in der Anwendung sep. ein Proxy eintragen, dann wär das Problem doch schon gelöst.
overlord 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 bei einem lokalen Profil, welches nicht das gecachete Profil vonner Domänenanmeldung ist, ja, aber sonst werden die Proxyeinstellungen ja übernommen meine ich doch! ....puhh :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden