IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Der Name der Forward-Lookup Zone muss dem Active-Directory Domänennamen entsprechen . Bei der Reverse Lookup Zone trägst Du Deine interne Netz-ID ein, also 192.168.110
itandre 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Jo Danke ersteinmal an alle. Die Anmeldung funzt nun wieder ohne Probleme. Das einzige was mich noch interessieren würde, im Reverse Lookup gibt er 192.168.110.x subnetz an. kann ich den eintrag so stehen lassen oder soll ich diesen auch noch ändern ?
IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Wenn das Dein internes Subnetz ist, kannst Du es so lassen. Bekommst Du einen Fehler, wenn Du auf einem Client NSLOOKUP eingibst ?
Necron 71 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Das einzige was mich noch interessieren würde, im Reverse Lookup gibt er 192.168.110.x subnetz an. kann ich den eintrag so stehen lassen oder soll ich diesen auch noch ändern ? Ist schon richtig so!
itandre 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 nein ich bekomme keinen fehler bei nslookup. auch die anmeldungen laufen nun wieder !!! DANKE noch einmal an alle.
itandre 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 hallo, habe gerade mal etwas getestet. im dnsmgmt habe ich nslookup gestartet. folgendes liefert er mir: ***Der Server für die Adresse 192.168.110.220 konnte nicht gefunden werden: Non-existing domain Standardserver: UnKnow Address: 192.168.110.220 > Das ging doch gestern noch. Jemand eine Idee ?
Necron 71 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Überprüfe nochmal alles, im Moment weiß ich nicht was du sonst noch machen könntest!
IThome 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Überprüfe die Reverse Lookup Zone. Wenn Du NSLOOKUP startest und diese Zone ist gar nicht vorhanden oder ein entsprechender Eintrag fehlt, bekommst Du so eine Meldung. Das kommt daher, dass NSLOOKUP die IP-Adresse des DNS-Servers in einen Namen auflösen möchte (Reverse Lookup) und es nicht kann, wenn es entweder keine Reverse Lookup Zone gibt oder kein PTR-Eintrag für den DNS-Server in einer vorhandenen Zone existiert ... Active Directory funktioniert auch ohne Reverse Lookup Zone
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden