Jump to content

itandre

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von itandre

  1. Hallo, ich habe da mal eine allgemeine Frage. Von Mitarbeitern die nicht ständig im Haus sind würde ich gerne die Passwörter speichern. Diese würde ich auch so ablegen das nur ich ran komm. Hin und wieder kommt es vor das Mitarbeiter Probleme mit Software auf Ihrem Account haben. Dieses würde ich dann gerne erledigen wenn diese nicht da sind. Auf allen Rechnern ist nicht Privates und vertrauliches drauf. Wie sieht die Rechtslage dort aus? Danke für die Antworten Gruss Andre
  2. hallo, habe gerade mal etwas getestet. im dnsmgmt habe ich nslookup gestartet. folgendes liefert er mir: ***Der Server für die Adresse 192.168.110.220 konnte nicht gefunden werden: Non-existing domain Standardserver: UnKnow Address: 192.168.110.220 > Das ging doch gestern noch. Jemand eine Idee ?
  3. nein ich bekomme keinen fehler bei nslookup. auch die anmeldungen laufen nun wieder !!! DANKE noch einmal an alle.
  4. Jo Danke ersteinmal an alle. Die Anmeldung funzt nun wieder ohne Probleme. Das einzige was mich noch interessieren würde, im Reverse Lookup gibt er 192.168.110.x subnetz an. kann ich den eintrag so stehen lassen oder soll ich diesen auch noch ändern ?
  5. Geben Sie die Netzwerkkennung oder den Namen der Rverse Lookupzone ein. Was soll ich nehmen Namen oder IP? Auch wieder vom Server selbst ?
  6. Der Dienst ist installiert nur ist er aus. Das habe ich heute Morgen gesehen.
  7. zum router. SRV Records und dynamic DNS währen für die Gurke kein Problem. Allerdings ist deratiges in der LanConfig nicht eingetargen bzw. der Haken raus.
  8. ip-routing benötigt hier bei uns keiner. alle clients ziehen sich die daten vom router. auf dem server läuft weder dns, noch dhcp. warum der knotentyp unbekannt ist, kann ich auch nicht sagen.
  9. die 192.168.110.1 ist unser lancom router mit dem swyx system. mich wundert nur das er das erst seit heute macht.
  10. Und hier der Server: C:\>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : SAPB1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.openconcepts.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.openconcepts.de openconcepts.de Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 S Server Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-0C-83-64-52 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.110.220 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.110.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.110.1 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.110.220 C:\>
  11. Hier der Client: C:\>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : bergermann Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.openconcepts.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.openconcepts.de intern openconcepts.de Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: intern Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-7B-8B-B6-28 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.110.65 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.110.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.110.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.110.1 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.110.220 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 4. Januar 2006 12:22:55 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 4. Januar 2006 20:42:55
  12. hab das mal am server gemacht folgendes sagt er mir: C:\>ipconfig /registerdns Windows-IP-Konfiguration Registrierung von DNS-Einträgen ist fehlgeschlagen: Der RPC-Server ist nicht ver fügbar.
  13. ipconfig /registerdns ergab keinen fehler allerdings auch keine änderung oder verbesserung des problems. auch im ereignisportokoll war nichts zu finden.
  14. habe jetzt über dnsmgmt einen nslookup gemacht, folgendes kommt dabei zurück *** Der Servername für die Adresse 192.168.110.220 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain Standardserver: UnKnown Address: 192.168.110.220 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was soll das denn nu ? hast ne ahning ?
  15. habe den eintrag sapb1.intern aus dem dhcp gelöscht diser stand im router. leider bringt das auch keine änderung.
  16. Das kam dabei raus: C:\>nslookup sapb1 Server: Wedel_Office.intern Address: 192.168.110.1 Name: sapb1.intern Address: 192.168.110.32 Stutzig macht mich der Name sapb1.intern? Es gibt nichts mit 32 am Ende.
  17. Im Eventlog auf dem Server sehe ich nur das Warnhinweise bezüglich des SQL Server und seines Backups. Diese Meldungen haben wir aber immer zwischendurch. Dort ist nichts von wegen Anmeldung etc.
  18. Hallo, lasse ich den Stecker drin, sagt er das er sich nicht anmelden konnte. Im Protokoll steht "Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen". Am Server hat sich nichts geändert !!! Ich kam heute Morgen zur Arbeit und irgendwie haben alle Probleme.
  19. Hallo, hat jemand eine Idee wieso plötzlich ein kleine grünes Symbol erschein in dem steht "Windows erfodert Ihre Anmeldeinformationen drücken Sie Strg+Alt+Entfernen und melden sich neu an" Diese Meldung nervt völlig. Ich melde mich an einem Windows 2003 Server und AD an. Wenn ich den Stecker am Notebook ziehe, meldet er sich an aber sobal infos übers Netzwerk laufen, kommt diese Meldung. Gruss Andre
  20. Hallo, der Anmeldedienst ist gestartet. Auf die Protokolle komme ich nicht. Das System schreibt mir "Zugriff verweigert" obwohl als Admin auf der Maschine. Das mit dem Chache ist ok und so gewollt, das die Vetriebler sich sonst wie Du schon sagst, wenn Sie nicht im Büro sind Lokal anmelden müssen. Aber das er jetzt so spinnt seit 3 Tagen ist mir ein Rätsel. GrusS Andre
  21. Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wie haben eine Domäne Win2003 Server ActiveDirectory im Betrieb. Seit 3 Tagen haben wir folgendes Problem: Beim Start der Clients (WinXP) schreibt die Anmeldung Domäne oder Domänencontroller nicht verfügbar. Ziehe ich den Netzwerkstecker an dem Client meldet er sich an. Dann stecke ich den Stecker wieder rein und er holt sich eine IP und alles funktioniert super schnell und sauber. Woran kann das mit der Anmeldung liegen? Hat jemand eine Idee? Wie gesagt bis vor 3 Tagen ging es noch. Auch wurde an dem Server nichts umgestellt. Gruss und Danke Andre
  22. Hallo, ja soweit war ich ja auch schon. Das System gibt mir ja auch diesen Schritt vor. Nur das Problem ist das da nicht da entsprechende Konto auftaucht. Selbst auf dem Mailserver wo der Exchange läuft ist kein Konto mit der Bezeichnung "Administrator, admin oder administrator" zu sehen. Batürlcih gibt es ein Konto z.b. DomainAdm aber mit dem Melde ich mich ja nicht an dem Server an. Aber Danke für Deine Antwort. Gruß Andre
  23. Hallo, also ich bin in einem Mittelständischen Unternehmen als Admin beschäftigt. Nun ist es so das ich ab Freitag 6 Wochen nicht im Unternehmen bin und gerne eine Übergabe machen würde an jemanden der aich etwas ahnung hat. Ich würde gerne unseren Server zum absturz bringen. Dass heisst gibt es ein tool oder vielleicht reciht ja auch ein Scribt in einer Batch Datei das den Server zum Blackout bringt. Sin und zweck der geschichte ist, der er mal sieht wir unsere insgesammt 6 Server + Firewall nacheinander kontolliert und wieder hochgefahren werden. Einfach abschlaten finde ich nicht so gelungen! Er sollte sich schon aufhängen der Kollege wird dadurch nämlich zur Ursachen suche gezwungen. Hoffe mir kann jemand helfen Gruß Andre
  24. Hallo, ich habe einen Win2K Server mit ActiveDirectory eingerichtet. Soweit funzt alles wunderbar !!! Auch der Exchange läuft erste Sahne. Nun ist es so, das ein kollege ständig irgenwas verbiegt auf der Maschiene. Ich habe ihm zwar nun die Admin rechte entzogen aber ich würde gerne ein neues Anmelde Passwort setzen für den Server. Weiss jemand wo ich das im ActiveDirectory machen muss ? Derzeitige Abledung administrator <<<-- den finde ich gar nicht im ActiveDirectory !!! Ilona Unter Verwaltung -->> Computerverwaltung -->> Benutzer bekomme ich nur den Hinweis das ich das bitte im ActiveDirectory machen soll. Gruß und Danke für die Antworten Andre
×
×
  • Neu erstellen...