raphael26 10 Posted January 4, 2006 Report Share Posted January 4, 2006 Hallo, ich möchte folgendes einrichten: policy-map QOS_child class mission-critical bandwidth percent 50 class best-effort bandwidth percent 20 class class-default bandwidth percent 10 policy-map QoS-shape class class-default shape average 256000 256000 0 service-policy QOS_child Ich habe das Problem, dass all diese Befehle von meinen Cisco 836 (mit einer aktuellen T-IOS-Version) angenommen werden, aber anschliessend dennoch die Zeile mit der Shape-Anweisung nicht in der running-config erscheint. Was kann das sein ? Dieses Verhalten habe ich mit verschiedenen IOS Versionen, kann es mir aber nicht erklären. Vielen Dank und Gruss, R. Quote Link to comment
Hubix 10 Posted January 5, 2006 Report Share Posted January 5, 2006 Moin, normalerweise wenn die Kommandos ohne Fehler vom ios akzeptiert werden und nicht in der running-connfig auftauchen, handelt es sich um Defaultwerte. Kann das bei Dir der Fall sein? Gruß Hubix Quote Link to comment
Alex_K._aus_M. 10 Posted January 8, 2006 Report Share Posted January 8, 2006 Schalte mal beim konfigurieren "term mon" ein evtl. siehts du dann einen fehlermeldung. Ich kenne das Problem auch, es liegt möglicherweise daran das du mehr Banbreite reservieren willst als zu verfügung steht. Was hast du für einen Inteface bzw. auf welches Interface hast du die policy-map gebunden? Quote Link to comment
daking 10 Posted January 10, 2006 Report Share Posted January 10, 2006 Hola, welche Probleme hast durch das shape Kommando? welche Bandbreite hast du auf den Interfaces angegeben? warum benutzt du zwei verschachtelte Policies? Ciao Quote Link to comment
Alex_K._aus_M. 10 Posted January 11, 2006 Report Share Posted January 11, 2006 Ich denke er nutzt verschalchtelte Policies, da er zuerst den Upload festlegt (.z.B bei DSL) policy-map QoS-shape class class-default shape average 256000 256000 0 <---- Begrenz den Upload 256000 ? hmm für was steht nochmals der 2 Wert hmmm... service-policy QOS_child policy-map QOS_child <------- und nun Teilt er die verfügbare Bandbreite (256Kbit)auf class mission-critical bandwidth percent 50 class best-effort bandwidth percent 20 class class-default bandwidth percent 10 Ich habe das bei mir auch so ähnlich gemnacht. Geht das auch anders ? Quote Link to comment
rblasey 10 Posted March 16, 2006 Report Share Posted March 16, 2006 ... der zweite Wert hinter "shape 256000" sollte eigentlich für den Wert Bc stehen, den "Burst commited" in bit - mit 256000 ist dieser wert auch viel zu groß! Vielleicht ist das der Fehler Geht denn der Befehl "shape average 256000" ohne irgendeine Angabe von Bc und Be ?? Auffällig finde ich auch die reservierte 80% Bandbreite. Cisco läßt eine deafult-mäßig nur 75% der Bandbreite reservieren. Ein "fair-queue" unter der class-default tuts auch .. Gruss Robert Quote Link to comment
Alex_K._aus_M. 10 Posted March 17, 2006 Report Share Posted March 17, 2006 @ rblasey Du hast natürlich recht. Beim DSL muss/sollte man keine Bc und Be angeben. Der Befehl shape average 256000 reicht hier normalerweise aus. Ebenfalls richtig ist, das man beim Ciscio auf dem ATM eigentlich maximal 75 Prozent reservieren kann. Mit dem Befehl max-reserved-bandwidth kann man diese Beschränkung aufheben, und so 100 Prozent zuteilen. Gruß Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.