Wäscherei 11 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 sobald ich das gemacht habe .. moechte ich eine OU basteln mit Accounts die nicht davon betroffen sein sollen. Funzt nicht auf OUs, nur auf der obersten Ebene.
Hirgelzwift 10 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Das kann ich nur bestätigen, jeder MCSE lernt bis zum erbrechen das du Passwortrichtlinien nur Domänenweit setzen kannst. Wenn du für bestimmte Benutzer andere Passwortrichtlinien benötigst dann müssen diese eine eigene (Sub)Domäne haben. Ende Gelände.
weg5st0 10 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Zusatz: Das Konto "Administrator" kann wie du w.o. gewünscht hast von der Sperrrichtlinie ausgenommen werden. Das gilt aber nur für dieses eine Konto! http://support.microsoft.com/kb/885119/en-us
Necron 71 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Hi, will euch ja nicht enttäuschen: Aber Passwortrichtlinien ziehen nur in der Default Domain Policy. Wieder was dazu gelernt, thx.
Deadly 10 Geschrieben 2. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Das kann ich nur bestätigen, jeder MCSE lernt bis zum erbrechen das du Passwortrichtlinien nur Domänenweit setzen kannst. Wenn du für bestimmte Benutzer andere Passwortrichtlinien benötigst dann müssen diese eine eigene (Sub)Domäne haben. Ende Gelände. hi, sag mal ... muss man ( um eine SubDomain) zu setzen einen eigenstaendigen server aufsetzen ? oder kann man das in der vorhanden domain machen ,. ? habe das nie gemacht .. deswegen frage ich schnell mal nach .. danke fuer die info
weg5st0 10 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Nein, du brauchst einen separaten Server (Besser 2) - die sind dann DC für die Subdomäne. Aber wie oben gesagt: Richtlinie für alle durchsetzen - Den Administrator kannst du ausnehmen. (Den würde ich aber umbenennen!). Damit kommen auch die Anderen Dom-Admins wieder ran, wenns einer zu lustig gemeint hat. Ich würde auvch den Account nicht sofort deaktivieren sondern für einen bestimmten Zeitraum sperren...
Wäscherei 11 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Nein, du brauchst einen separaten Server (Besser 2) - die sind dann DC für die Subdomäne. Aber wie oben gesagt: Richtlinie für alle durchsetzen - Den Administrator kannst du ausnehmen. (Den würde ich aber umbenennen!). Damit kommen auch die Anderen Dom-Admins wieder ran, wenns einer zu lustig gemeint hat. Ich würde auvch den Account nicht sofort deaktivieren sondern für einen bestimmten Zeitraum sperren... kann mich da nur zu 100% anschliessen. Gibt ein Software-Haus das eine erweiterte Policy (dll) vertreibt, mit der man bis zu 4 unterschiedliche Passwortrichtlinien in einer Domäne haben kann. Auch komplexere Vorgaben sind damit möglich. Schaut mal da: http://www.altusnet.com/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden