Jump to content

Rechte von Systemrichtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Mecki,

 

leider stand ich noch nie vor dem Problem, das in einer AG durchzutesten.

Ich habe sowas ähnliches aber mal mit einer NT-Domäne und 2kWS gemacht. Daran erinnere ich mich jetzt.

 

Die WS(2k) mussten ein File vom Server(NT) holen und die Daten vor der Anmeldung aktualisieren(ausführen). Dazu wurde in der lokalen Gruppenrichtlinie(Computerkonfigzuration) ein Startskript ausgefürt, eine Batch. Diese stellte eine Netzlaufwerksverbindung im administrativen Kontext des Servers her (net use ...). Nach durchgeführten Load wurde die Verbindung wieder getrennt.

Der Systemkontext reichte in diesem Fall nicht aus.

 

Gruß

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar

Der erste Artikel bezieht sich auf eine Arbeitsgruppe, den zweiten habe ich wieder weggenommen, weil er in der Tat nicht passte, habe aber zwei weitere zugefügt. Die Einträge müssen in einer Arbeitsgruppe händisch gesetzt werden, den Typ NT5DS kann man nur in Domänen einsetzen, den Typ NTP auch in einer Arbeitsgruppe. Konfiguriere erstmal die Quelle und such Dir einen Client aus, auf dem Du net time /setsntp:<IP-Adresse der Quelle> eingibst. Danach beobachtest Du die Ereignisanzeige, ob es klappt ...

edit: ja, es funktioniert auch in einer Arbeitsgruppe

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...