Jump to content

Verrissen: PC aus Domäne genommen nur leider verbietet mir lokale Richtlinie anmeldug


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Moin Leute...

 

Ihr seit meine letzte Hoffnung...

 

hab am WE verrissen.

 

Habe einen PC aus der Dömäne entfernt und in eine Workgroup gesteckt. Nur leider war ich so dumm und habe wohl die Sicherheitsrichtlinien vergessen. Der Rechner muss wieder in die Domäne aber wie? Irgendwie manuel in die Domäne einfügen ohne das ich mich anmelden muss - weil ich es ja auch nicht kann.

 

brauche hilfe....

 

PS. ist vom AWD der Rechner...

Link to comment
Habe einen PC aus der Dömäne entfernt und in eine Workgroup gesteckt. Nur leider war ich so dumm und habe wohl die Sicherheitsrichtlinien vergessen. Der Rechner muss wieder in die Domäne aber wie? Irgendwie manuel in die Domäne einfügen ohne das ich mich anmelden muss - weil ich es ja auch nicht kann.

 

Ich dachte XP macht kein GPO Branding mehr!?

Link to comment

Hi segon,

 

carlito hat damit gemeint, dass die Gruppenrichtlinie eigentlich garnicht mehr wirken sollte, da du aus dem "Scope" (Wirkungsbereich) der Richtlinie gekommen bist als du die Domäne verlassen hast. Bei den Systemrichtlinien unter NT war das egal, aber seit 2k greifen Policy-Einstellungen (normalerweise) nur auf Objekte im Wirkungsbereich der Richtlinie.

 

Mehr dazu bei Mark Heitbrink:

http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Vererbungen_Hierarchien.htm#NT4vsW2K

 

Also sollte diese Situation nach meinem technischen Verständnis garnicht auftreten. Falls dies aber aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen der Fall ist ham wir ein Problem, mir würde zwar noch was einfallen, aber da wir nicht überprüfen können ob du die Gruppenrichtlinie aushebeln darfst (o b du die berechtigte Person bist) dürfen wir dir da leider nicht weiterhelfen. =>

 

Boardrule Nr.8: Rechtliches:

https://www.mcseboard.de/rules.php?u=6676#nr8

 

Keine Hinweise oder Beiträge zum Thema: Wie knacke ich Windows oder ein Benutzerkonto.

 

LG Gadget

Link to comment

ich denke auch mal das der AWD das auch online beheben kann.

 

Wenn nicht....

 

dann kann ich doch die Platte an meinen Rechner anschließen und die Besitzrechte übernehmen oder? Geht um die Daten die darauf sind. Ein Servergestütztes Profil ist es nicht.

 

Also hab ich es jetzt richtig verstanden das der rechner eigentlich seine "workgoup" policies nehmen soll das er ja kein mitglied der domäne ist. Aber bevor ich noch mehr kput mache.... backup fahren von der platte....

 

tja das hab ich davon wenn ich zu schnell klicke... ist es nicht eigentlich so das man admin rechte brauch um einen rechner aus der domäne zu entfernen? sprich domän admin?

 

erstmal danke...

 

ps. es soll alles Rechtens laufen!!!

Link to comment
Wenn nicht....

 

dann kann ich doch die Platte an meinen Rechner anschließen und die Besitzrechte übernehmen oder?

 

Unabhängig vom eigentlich Problem sollte das funktionieren, solange die Daten nicht verschlüsselt sind (EFS etc).

 

Also hab ich es jetzt richtig verstanden das der rechner eigentlich seine "workgoup" policies nehmen soll das er ja kein mitglied der domäne ist.

 

Ja. Oder anders formuliert: die Domänen Richtlinien sollten nicht mehr wirken, da der Rechner sich nicht mehr in der Domäne befindet.

 

Aber bevor ich noch mehr kput mache.... backup fahren von der platte....

 

Das ist auf jeden Fall sinnvoll.

 

ist es nicht eigentlich so das man admin rechte brauch um einen rechner aus der domäne zu entfernen? sprich domän admin?

 

Lokaler Admin != Domänen Admin. Ersteres reicht dafür.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...